AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stufenlos praktisch

Der Honda Jazz startet behutsam überarbeitet ins Jahr 2005, trotz der kompakten Außenmaße überzeugt der Japaner mit unglaublicher Variabilität.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Jazz

    Seit mehr als drei Jahren buhlt der Honda Jazz bereits um die Gunst der Käufer, das Interesse am japanischen Raumwunder ist weiterhin groß. Der Modelljahrgang 2005 startet optisch aufgefrischt und mit erweiterter Ausstattung, Motorline.cc hat sich den Jazz CVT, mit stufenloser Automatik, in den Testfuhrpark geholt.

    Unter der kurzen Haube arbeitet ein 1,4 Liter Motor mit 83 PS, diese Leistung ist ausreichend, ansprechende Fahrleistungen zu erzielen. Beim CVT-Getriebe hat man die Möglichkeit, mit Vollautomatik zu fahren, oder per Wippschalter am Lenkrad selbst die Schaltvorgänge zu bestimmen.

    Beides funktioniert tadellos, richtig Spaß macht aber der manuelle Modus, die insgesamt sieben Fahrstufen lassen sich blitzschnell wechseln, Fahrspaß ist garantiert.

    Ein Blick in den Innenraum macht deutlich, dass der Jazz mittlerweile erwachsen geworden ist, eine gelungene Optik und eine hervorragende Verarbeitung zeichnen den kleinsten Honda aus, wenngleich die Haptik des Hartplastiks dort und da noch etwas besser ausfallen dürfte.

    In der von uns gefahrenen ES-Version ist serienmäßig so ziemlich alles an Bord, was man sich in dieser Fahrzeugklasse wünschen kann, von einer Klimaautomatik über vier elektrische Fensterheber, ein CD-Radio und Leichtmetallfelgen bis hin zu vier Airbags und ABS.

    Der Innenraum des Jazz überrascht durch tolle Variabilität und großzügige Platzverhältnisse, das investierte Gehirschmalz macht sich schlussendlich aber auch in einem nicht allzu günstigen Preis bemerkbar.

    17.340,- Euro kostet der 1,4i ES, gönnt man sich das CVT-Automatikgetriebe, erhöht sich der Preis um weitere 1.000,- Euro. Und dafür bekommt man schon fast den fünftürigen Civic in LS-Ausstattung.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs- und ein Finanzierungs-Beispiel finden Sie in der rechte Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Jazz 1,4i ES CVT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.