AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Suchtgefahr!

Dank des auf 2,5 Liter Hubraum gewachsenen Motors gehört das Turboloch der Vergangenheit an, der Fahrspaß des nunmehr 280 PS starken Japaners ist gewaltig.

  • Fotokarussell 1 (Exterieur & Interieur)

  • Fotokarussell 2 (Action)

    Blauer Subaru mit mächtigem Heckflügel und goldenen Felgen? Das kann nur ein Impreza WRX STi sein, weiß der Kenner. Als selbstbewusstem Fahrer muss es einem egal sein, wenn man von Unwissenden skeptische Blicke erntet, denn die haben ja schließlich keine Ahnung, wen sie vor sich haben.

    Unter dem alles andere als unauffällig gestalteten Blechkleid verbirgt sich ein reinrassiger Sportwagen mit Familienqualitäten. 280 PS aus 2,5 Litern Hubraum, Turboaufladung, Allradantrieb, eine Beschleunigung von 5,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h – Herz, was willst du mehr?

    Die STi-Modelle von Subaru haben bereits Tradition, es handelt sich dabei um direkte Ableger aus dem Rallyesport, wo sich Subaru als fixe Größe etabliert hat. Mit Colin McRae, Richard Burns und Petter Solberg hat man bereits Titel in der Fahrer- und der Marken-WM geholt.

    Mit dem Impreza ist man aber nicht nur auf den Rallyepfaden dieser Welt zuhause, sondern kann damit genausogut mit der Familie in den Skiurlaub fahren. Ein geräumiger Kofferraum und eine Durchlademöglichkeit machen den Japaner voll alltagstauglich.

    Zugegeben, 49.990,- Euro sind kein Pappenstiel, in Anbetracht der Leistung muss man den Subaru aber größtenteils mit Autos vergleichen, die gut und gerne doppelt so viel oder noch mehr kosten.

    Die serienmäßige Komfort-Ausstattung ist nicht sonderlich üppig, der sportliche Anspruch verbietet es aber, allzuviel unnötigen Ballast mit sich herumzuschleppen. Und wer hier nach Regensensor oder Sitzheizung sucht, der sitzt ohnedies im falschen Auto...

    Klimaautomatik, CD-Radio und vier Fensterheber sind Serie, auf der Liste der Extras ist lediglich die obligate Metallic-Lackierung zu finden. Darüber hinaus wartet der STi mit einem manuell verstellbaren Mitteldifferenzial (DCCD) auf.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Impreza 2.5 WRX STi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.