AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen & Innen

Außen fallen der neue Kühlergrill ins Auge, beim „R“ natürlich als Maschengitter, wie bei allen Kompressormodellen auf. P Zeros auf eleganten 16-Zoll-Felgen (Sport: 17“, R: 18“) sorgen schon am Parkplatz für eine schnelle Optik. Xenon-Scheinwerfer sind beim „R“ Serie.
Das Topmodell ist neben dem typischen Grill noch mit kleinen „R“-Schildern gekennzeichnet, die an die Formel-1-Boliden erinnern sollen.

Auch der Innenraum zeigt sich aufgefrischt: Auf den ersten Blick sieht man gleich das neue, an den X-Type erinnernde Armaturenbrett mit den nicht jedermann und -frau gefallenden Holzeinlagen in mittelbraun („bronze“) oder bestattungsgrau („smoke grey“). Die Sitze und das Lenkrad sind vielfach elektrisch verstellbar. Klimaautomatik und jede Menge Airbags sind sowieso an Bord. Als Option erhältlich: Elektrisch verstellbare Pedale, die selbstredend auch eine Memoryfunktion besitzen, die über einen Schalter oder die Funk-Entriegelung des Fahrzeugs abgerufen wird.

Ebenfalls zukaufbar ist das empfehlenswerte Touch-Screen-Display in der Mittelkonsole, das – je nach restlichem Budget – für Klimaautomatik, Navigation, Beschallungsanlage samt CD-Wechsler, Fernsprecher und, für TV-Süchtige, auch dem Fernseher eine adäquate Bedienungsoberfläche bietet. Mit einem kleinen zusätzlichen Obolus kann der Lenker Audio, Telefon, Klimaanlage und Bord-TV auch sprachlich kommandieren.

Und der Fahrer eines „R“ freut sich an einem kleinen Schriftzug am old british racing green gefärbten Tacho: „Supercharged“ – keine leere Versprechung, wie sich beim Tritt auf das Gaspedal zeigen wird!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S Type und Topmodell R - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.