AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Gänge - weniger Verbrauch

Das Flaggschiff von Peugeot fährt in sein viertes Lebensjahr, Grund genug, die Ausstattung aufzuwerten und den HDI-Motor mit einem Sechsgang-Getriebe zu kombinieren.

Der 2,2 Liter HDI Motor hat sich in verschiedenen Peugeot-Modellen bestens bewährt. Nicht zuletzt aufgrund des innovativen Partikelfilters haben sich viele 607er Kunden für den Selbstzünder entschieden. Um das ohnedies niedrige Geräuschniveau und den Kraftstoff-Verbrauch weiter zu senken, spendierten die Franzosen dem Oberklasse-Löwen einen sechsten Gang.

Im Drittelmix genehmigt sich der 607 HDI nun 6,6 Liter auf 100 Kilometer, unverändert bleiben Leistung (133 PS) und Drehmoment (314 Nm). Besonders deutlich wird der Verbrauchs-Vorteil bei Autobahntempo, knapp ein halber Liter wird hier auf 100 Kilometer eingespart.

In 10,6 Sekunden sind Tempo 100 km/h erreicht, die Maximalgeschwindigkeit gibt Peugeot mit 205 km/h an. Der Motor zeigte sich bei kurzen Testfahrten bereits aus dem Drehzahlkeller sehr durchzugsfreudig, das Geräuschniveau im Oberlöwen verdient das Prädikat Oberklasse.

Vorbildlich die Sicherheits-Ausstattung des aufgefrischten 607. Gleich acht Airbags (neu hinzugekommen sind Seitenairbags im Fond) sorgen für größtmögliche Sicherheit, ein ebenfalls nicht unwichtiges Feature ist die optionale Bluetooth-Freisprecheinrichtung, bei der der Fahrer das Mobiltelefon nur noch bei sich tragen muss.

Optik und Komfort kommen die elektrisch öffnende und schließende Heckklappe, die automatisch abblendenden Außenspiegel (Option), das neue Felgendesign für die V6-Modelle, die neuen Veloursbezüge und die neue Lederausstattung in Kobaltblau (Option) zugute.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 607 HDI 6-Gang - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.