AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neu bei Peugeot

Peugeot präsentiert in diesem Sommer eine Cabrio-Variante mit noch mehr Chic – das 206 CC Roland Garros.

Der Name des berühmten Pariser Tennis-Grand-Slam-Turniers steht bei Peugeot traditionell für die Luxusversion der jeweiligen Modellreihe. Und so folgt nun in der Kompaktklasse dem 205 Roland Garros Cabrio von seinerzeit nun das 206 CC Roland Garros.

Für den Kunden bedeutet dies, dass der 206 Roland Garros zusätzlich zum normalen 206 CC die folgenden serienmäßigen Ausstattungsfeatueres bietet:

• Metallic-Lackierung in speziellem Tie-Break-grün
• Ledersitzposterung
• CD-Radio RD3 mit 4 Lautsprechern, 2 Tweetern, Fernbedienung am Lenkrad, 4 x 30 Watt, RDS und Multifunktionsdisplay
• Leichtmetallfelgen Scirocco 15“ mit 195/55 R 15-Reifen
• Klimaanlage vollautomatisch mit Pollenfilter und LCD-Display
• wärmeabweisende Windschutzscheibe
• Elektrisch einklappbare Außenspiegel
• Beifahrersitz höhenverstellbar
• Alu-Paket (Alu-Schalthebelknauf, Alu-Pedale)

Der Wert dieses Paketes entspricht einem Betrag von 5.275 Euro. Peugeot verrechnet für dieses Paket allerdings pauschal nur 3.600 Euro. Das 206 CC Roland Garros wird ausschließlich mit dem 1,6-l-16V-Benzinmotor und 109 PS angeboten. Mit Fünfgang-Schaltgetriebe beträgt der Preis des chicen Sommerflitzers 21.900 Euro, die Version mit Getriebeautomatik kommt auf 23.200 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.