AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ günstiger Einstandspreis für einen Neuwagen
+ nicht unfesch
+ Verarbeitung achtbar
+ "value for money"

Minus

- ESP nicht erhältlich, in der Basis nur zwei Airbags
- 1,2l-Motor etwas schwach auf der Brust

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 4

Resümee

Die meisten KäuferInnen des Dacia Sandero steigen wohl von einem älteren Gebrauchtwagen um, insofern ist der kompakte Fünftürer auf jeden Fall auch in puncto Sicherheit eine Verbesserung. Aber zwei Airbags in Serie und ESP nicht einmal gegen Aufpreis, das ist uns dann gefühlsmäßig doch etwas zu scharf kalkuliert. Nicht jede eingesparte Option ist unnützer Ballast!

Ansonsten beweist der Sandero, dass es im alltäglichen Leben durchaus auch etwas weniger sein darf. Wer keine allzu großen Touren unternehmen will (und im Flachland wohnt), wird auch mit der Basismotorisierung sein Auslangen finden; stärkere und vielleicht attraktivere Triebwerke sind, gegen mehr Geld, ebenfalls im Angebot. Wer ESP oder auch Goodies wie Automatik etc. haben möchte, möge sich bitte in Richtung Renault- oder Nissan-Verkaufslokal begeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Sandero 1.2 16V – im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.