AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wiederauferstehung

Nach über 60 Jahren wurde die Marke Maybach wieder zum Leben erweckt und soll nun alle anderen Luxuslimousinen in den Schatten stellen.

Walter Reburg

Zur Wahl stehen die Modelle 57 und 62, welche neben der Typenbezeichnung auch gleich die Länge des Fahrzeugs verraten soll. 57 steht für genau 573 cm und 62 für 617 cm Außenlänge. In beiden Fällen ist die Einfahrt in rund 99,9% aller Tiefgaragen somit nicht möglich.
Das dürfte die Besitzer des Maybach jedoch wenig stören, da dieses Auto eindeutig auf den Betrieb durch einen Chauffeur ausgelegt ist.

Dabei würden die technischen Daten durchaus dazu verleiten das Auto lieber selbst zu bewegen. Selbst reinrassige Sportwagen sind im Sprint nicht viel schneller als der Maybach. Dank des 12 Zylinder Biturbo Motors mit 550 PS, wird die immerhin rund 2855 kg! Limousine in 5,4 sek. von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für den entsprechenden Durchzug sorgt ein Drehmoment von unglaublichen 900 Nm bei 2.300 – 3.000 U/min. Der Maybach schafft so den Zwischenspurt von 60! km/h auf 120 km/h in nur 6,5 sek.!
Zum Vergleich: Ein 1.400 kg schwerer Porsche 911 mit 320 PS benötigt in der Automatikversion 5,5 sek. auf 100 km/h und hat ein Drehmoment von 370 Nm bei 4.250 U/min! Für den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h benötigt der Porsche 7,2 sek.!

News aus anderen Motorline-Channels:

Maybach 57 und 62 - Neuvorstellung)

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed