AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dreier mit Zusatzzahl(ung)

Der 330i mit nunmehr 258 PS ist die momentane Power-Variante des neuen 3er BMW, die Freude am Fahren ist unbestritten, der hohe Preis leider auch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 330i!

    Die 3er-Reihe ist das wichtigste Modell der Münchner Autobauer, dass die Bayern mit der Neuauflage einmal mehr ins Schwarze getroffen haben ist unbestritten. Dem Diesel-Modell 320d haben wir vor einigen Wochen bereits auf den Zahn gefühlt - Testbericht BMW 320d - nun wollten wir wissen, was der derzeit stärkste Benziner der neuen 3er Reihe zu leisten imstande ist.

    Mit einer Leistung von 258 PS ist er gar nicht mehr allzuweit entfernt von den M-Modellen vergangener Baureihen. Der 330i will sich aber nicht als Sportwagen, sondern eher als komfortable und starke Reiselimousine verstanden wissen, vor allem in Kombination mit dem Automatik-Getriebe.

    Der Dreiliter-Benziner macht bei jedem Tempo eine gute Figur, ob gelassenes Dahingleiten auf der Landstraße oder forcierte Gangart auf der Beschleunigungs-Spur der Autobahn, mit diesem Triebwerk ist souveränes Vorankommen garantiert.

    Und er räumt auch mit dem gängigen Vorurteil auf, starke Benziner würden ohne Ende Sprit verbrennen, denn der 330i ist in der Praxis tatsächlich mit weniger als 10 Litern auf 100 Kilometern durchaus zügig zu bewegen.

    Der Innenraum des neuen 3er BMW ist im Vergleich zum Vorgänger merklich gewachsen, vor allem die Fond-Passagiere dürfen sich über mehr Beinfreiheit freuen.

    An Bord unseres Testwagens war so ziemlich alles, was Spaß macht und viel Geld kostet: Aktivlenkung, Sportsitze, Navigations-System, Lederausstattung und Xenon-Licht stehen hier nur stellvertretend für die Fülle an Extras.

    Das macht sich natürlich auch beim Preis bemerkbar. Mit einem Listenpreis von 44.293,- Euro bereits alles andere als ein Schnäppchen, klettert selbiger unter Berücksichtigung der vielen Goodies auf beachtliche 61.153,66 Euro.

    Vor nicht allzu langer Zeit waren das über 840.000,- Schilling, für einen 3er BMW eine Menge Geld. Schwacher Trost: Bei den anderen Premium-Herstellern ist es nicht viel anders...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 330iA - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.