AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi Dynamic Space Frame

  • So könnte der Audi Dynamic Space Frame aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Audi blickt ganz weit in die Zukunft. Der Dynamic Space Frame ist ein aerodynamisch ausgereifter Speedster, der an einen Tarnkappenbomber erinnert. Er steht für Umweltbewusstsein und Vision. Der Bau des Prototypen wird vereinfacht, indem üblicherweise getrennte Teile und Prozesse zusammengeführt werden.

    Der Dynamic Space Frame vereint alle Flüssigkeitskreisläufe und Kabelwege innerhalb des Rahmens. Ein hydraulisches System ersetzt die klassische Antriebswelle. Flüssigkeit in Fahrwerk und Karosserie in Verbindung mit elektrischem Strom steuert das Fahrverhalten. Der Werkstoff des Rahmens bleibt innen unverkleidet und eignet sich damit sowohl für den Einsatz im Fahrgastraum als auch für die Außenhaut.

    Um den Ressourcenverbrauch der Projektstudie abzudecken bzw. zu kompensieren, hat Audi einheimische Windenergie aus dem Programm „Renewable Energy Choice“ eingekauft. Zusätzlich wurden Bäume gepflanzt. Dies Geschah im Rahmen des Projekts „Trees For The Future’s Global Cooling Program“.


    Unser Kommentar:

    Multifunktionales Skelett statt Blechkastl – eine schlaue Idee für den Fahrzeugrahmen des 21. Jahrhunderts. Aber: Arterienverkalkung wird in die Pannenstatistik aufgenommen werden müssen. Für Alu gilt Ähnliches wie für Wasserstoff: Die Herstellung ist energieaufwändig und bringt uns mitunter ein paar Atommeiler mehr ein.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.