AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi Dynamic Space Frame

  • So könnte der Audi Dynamic Space Frame aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Audi blickt ganz weit in die Zukunft. Der Dynamic Space Frame ist ein aerodynamisch ausgereifter Speedster, der an einen Tarnkappenbomber erinnert. Er steht für Umweltbewusstsein und Vision. Der Bau des Prototypen wird vereinfacht, indem üblicherweise getrennte Teile und Prozesse zusammengeführt werden.

    Der Dynamic Space Frame vereint alle Flüssigkeitskreisläufe und Kabelwege innerhalb des Rahmens. Ein hydraulisches System ersetzt die klassische Antriebswelle. Flüssigkeit in Fahrwerk und Karosserie in Verbindung mit elektrischem Strom steuert das Fahrverhalten. Der Werkstoff des Rahmens bleibt innen unverkleidet und eignet sich damit sowohl für den Einsatz im Fahrgastraum als auch für die Außenhaut.

    Um den Ressourcenverbrauch der Projektstudie abzudecken bzw. zu kompensieren, hat Audi einheimische Windenergie aus dem Programm „Renewable Energy Choice“ eingekauft. Zusätzlich wurden Bäume gepflanzt. Dies Geschah im Rahmen des Projekts „Trees For The Future’s Global Cooling Program“.


    Unser Kommentar:

    Multifunktionales Skelett statt Blechkastl – eine schlaue Idee für den Fahrzeugrahmen des 21. Jahrhunderts. Aber: Arterienverkalkung wird in die Pannenstatistik aufgenommen werden müssen. Für Alu gilt Ähnliches wie für Wasserstoff: Die Herstellung ist energieaufwändig und bringt uns mitunter ein paar Atommeiler mehr ein.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.