AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota RLV

  • So könnte der Toyota RLV aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Bei Toyotas Renewable Lifestyle Vehicle (RLV) ist Pedalkraft die Lösung für den Verkehrsstau in L.A. Der leichtgewichtige Zweisitzer aus Aluminium verfügt über eine zweistufig verstellbare Spurweite. Die Antriebsart kann gewechselt werden, je nachdem, welche der beiden für L.A. typischen Geschwindigkeiten gerade ansteht: 5 oder 75 Meilen pro Stunde.

    Der Pedalmodus passt für zäh fließenden Verkehr auf Gehsteigen und Randstreifen oder am Strand. Er ist emissionsfrei und fördert die Fitness in Los Angeles. Der automatische/elektrische Fahrmodus kommt bei höheren Geschwindigkeiten zum Einsatz: Die Spurweite wird dann über eine einzigartige Teleskopachse verbreitert, und das Auto läuft stabiler.

    Der Toyota RLV ist eine besondere Transportlösung, die die Lebensqualität verbessert und die Umwelt schützt.


    Unser Kommentar:

    Wie praktisch wäre das – bei Stau auf der Straße flink auf den Radweg ausgewichen! Ein Ende auch der gefürchteten „road rage“, niemand hätte für Wutausbrüche noch Kraft.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.