AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volkswagen Nanospyder

  • So könnte der Volkswagen Nanospyder aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Die VW-Designer haben einen Sprung in die ferne Zukunft gemacht: Das Nanospyder-Konzept entstammt ganz klar dem Raumfahrtzeitalter und bietet hochmoderne Recycling-Möglichkeiten. Mit Hilfe der Nanotechnologie entsteht ein Fahrzeug, das auf mikroskopischer Ebene aufgebaut, auseinandergenommen und wieder zusammengebaut wird. Milliarden kleiner „Nano-Maschinen“, im Durchmesser nicht größer als einen halben Millimeter, verbinden sich in einem großen Montagetank zu einer Struktur. Mit dieser Methode entstehen Fahrzeuge, die ein Niveau an Festigkeit, Gewichtsoptimierung und Sicherheit bieten, das bis dahin unerreichbar war.

    Die Dichte des Rahmens kann variabel angepasst werden, die Konstrukteure können so Knautschzonen einbauen. Über Sensoren erkennen die Nano-Maschinen sich anbahnende Kollisionen und verfestigen oder lockern die Molekular-Verbindungen, um das Überleben der Insassen zu sichern.


    Unser Kommentar:

    Das Auto aus dem Tank ist noch ziemlich ferne Zukunft. Wenn den Nano-Maschinchen da nur niemand in die Suppe spuckt. Wir hätten für die kleinen Kerle übrigens schon einen Namen: Käfer.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.