AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volkswagen Nanospyder

  • So könnte der Volkswagen Nanospyder aussehen!

    Das Projekt in der Kurzfassung:

    Die VW-Designer haben einen Sprung in die ferne Zukunft gemacht: Das Nanospyder-Konzept entstammt ganz klar dem Raumfahrtzeitalter und bietet hochmoderne Recycling-Möglichkeiten. Mit Hilfe der Nanotechnologie entsteht ein Fahrzeug, das auf mikroskopischer Ebene aufgebaut, auseinandergenommen und wieder zusammengebaut wird. Milliarden kleiner „Nano-Maschinen“, im Durchmesser nicht größer als einen halben Millimeter, verbinden sich in einem großen Montagetank zu einer Struktur. Mit dieser Methode entstehen Fahrzeuge, die ein Niveau an Festigkeit, Gewichtsoptimierung und Sicherheit bieten, das bis dahin unerreichbar war.

    Die Dichte des Rahmens kann variabel angepasst werden, die Konstrukteure können so Knautschzonen einbauen. Über Sensoren erkennen die Nano-Maschinen sich anbahnende Kollisionen und verfestigen oder lockern die Molekular-Verbindungen, um das Überleben der Insassen zu sichern.


    Unser Kommentar:

    Das Auto aus dem Tank ist noch ziemlich ferne Zukunft. Wenn den Nano-Maschinchen da nur niemand in die Suppe spuckt. Wir hätten für die kleinen Kerle übrigens schon einen Namen: Käfer.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    L.A. Auto Show 2006: Zukunftsvisionen

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed