AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der starke Avant

So schön könnte der neue Luxuskombi aus dem Hause Audi aussehen...

Verena Friedrich

Die Impressionen der Konzeptstudie Avantissimo sprechen für sich. Der neue Ingolstädter besticht nicht nur durch seine eindeutige und kraftvoll wirkende Optik, sondern hat auch unter der Haube einiges zu bieten.

So züngeln sage und schreibe 430 PS aus acht Zylindern und geben dem Sechsgang-Getriebe mit Quattro-Antrieb und Doppelturbo die notwendige Power. Technisch ausgeklügelt kommt die neue Computer- und Satellitennavigation zum Einsatz. Nur lenken und bremsen muss man noch selber.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi Avantissimo

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.