AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Modell

Audi A4 Cabriolet 2.5 TDI

Motor / Elektrik

Motorbauart

V6-Direkteinspritzer-Turbodieselmotor mit VTG-Turbolader, DOHC; TDI-Direkteinspritzung

Ventilsteuerung / Anzahl Ventile pro Zylinder

Gleitschlepphebel mit hydraulischem Ventilspielausgleichleich / 4

Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung

2496 /78,3 x 86,4 / 18,5

max. Leistung in kW / bei 1/min nach 1999/99/EG

120 / 4000

max. Drehmoment in Nm / bei 1/min nach 1999/99/EG

310 / 1400 - 3600

Motormanagement

Radialkolben-VE-Pumpe VP44, magnetventilgesteuert; Direkteinspritzung,

2-Feder-Düsenhalterkombination mit 6-Loch-Düsen, VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühler; Tangential-Drall- und Füll-Einlasskanäle; Bosch EDC-15 M+; Mengen-, Spritzbeginn-, Ladedruck-, AGR-Regelung; CAN-BUS

Abgasreinigungssystem

Oxidations-Katalysator und Abgasrückführung

Emissionsklasse 1)

EU 3

Generator in A / Batterie in A/Ah

140 / 380 / 80

Antrieb / Kraftübertragung

Antriebsart

Frontantrieb mit Elektronischem Stabilitätsprogramm ESP

Kupplung

hydraulisch betät. Einscheiben-Trockenkupplung mit asbest- und bleifreien Belägen

Lamellenkupplung, elektronisch geregelt und ölgekühlt

Getriebebauart

6-Gang-Handschaltgetriebe

Stufenlose multitronic mit DRP

Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang

3,500 / 1,889

Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang

1,231 / 0,871

Getriebeübersetzung im 5. Gang / 6-Gang

0,667 / 0,561

Getriebeübersetzung R. Gang / Achsübersetzung

3,455 / 3,875

Fahrwerk / Lenkung / Bremse

Bauart Vorderachse

Vierlenker-Vorderachse, Querlenker oben und unten, Rohr-Stabilisator

Bauart Hinterachse

 Einzelradaufhängung, Trapezlenker-Hinterachse, Stabilisator

Lenkung / Lenkübersetzung / Wendekreis in m (D102)

Wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung / 16,3 / 11,1

Bauart Bremssystem

Diagonal-Zweikreis mit ABS/EBV und ESP; Tandem-Bremskraftverstärker,
vorn: innenbelüftete Scheiben / hinten: Scheiben

Räder / Reifen

Aluminium Gussräder 7 J x 16 / 215/55 R 16 Y

Fahrleistung / Verbrauch / Akustik

Höchstgeschwindigkeit in km/h

226

217

Beschleunigung 0-100 km/h in s

9,9

9,9

Kraftstoffart

Diesel, mindestens 49 CZ

Verbrauch städtisch/außerstädt./insgesamt, l/100 km 2)

10,0 / 5,7 / 7,2

9,4 / 6,0 / 7,2

CO2-Massenemission, g/100 km 2)

194

194

Außengeräuschpegel im Stand/Vorbeifahrt in dB (A)

80 / 71

80 / 72

Gewichte / Belastbarkeit

Leergewicht in kg / zul. Gesamtgewicht in kg

1685 / 2165

1720 / 2200

Zul. Achslast vorn/hinten in kg

1190 / 1100

1230 / 1100

Zul. Anhängelast ungebremst, kg

750

750

Zul. Anhängelast bei 8% / 12% Steigung, gebremst, kg

1800 / 1600

1800 / 1600

Zul. Dachlast in kg / zul. Stützlast in kg

--- / 80

Füllmengen

Kühlsysteminhalt (inkl. Heizung) in l

9,0

Motorölinhalt (inkl. Filter) in l

6,0

Tankinhalt in l

70

Karosserie / Abmessungen

Art der Karosserie

selbsttragend, vollverzinkt, Stahl,

Anzahl Türen / Sitzplätze

2 Türen mit zusätzlichem Flankenschutz / vier Sitzplätze

Luftwiderstandsbeiwert cw / Stirnfläche A in qm

0,30 / 2,11

Länge (L103)/Breite o. Spieg. (W103)/Höhe (H100), mm

4573 / 1777 / 1391

Radstand (L101) / Spurw. vorn/hint. (W101/W102), mm

2654 / 1523 / 1523

Höhe Ladekante in mm (H195)

602

Gepäckraumvolumen nach VDA-Quader in l (V210)

315 bei geschlossenem Verdeck/ 246 bei abgesenktem Verdeckkasten

1) nach 2000/1/EG
2) nach 1999/100/EG
3) abhängig von Fahrweise und Einsatzbedingung

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 Cabrio 2,5 V6 TDI - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.