AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Technische Details
1.7 CTDi LS
1.7 CTDi ES
Motor Vierzylinder-Reihenmotor, 16 Ventile über zwei
Bauart obenliegende Nockenwellen gesteuert (DOHC)
  Leichtmetall-Zylinderkopf, Common Rail Diesel
  Direkteinspritzung, Abgasturbolader, Ladeluftkühlung
Hubraum                                                             1.686 cm³
Bohrung x Hub                                                 79 x 86 mm
Verdichtungsverhältnis 18,4 :1
Max. Leistung  
(80/1269/EWG) kW (PS)                       74(100)/4.400 bei min-1
Max. Drehmoment Nm                             220/1.800 bei min-1
Abgasreinigungssystem Katalysator
Abgasnorm EURO 3
Kraftstoffverbrauch -
Kraftstoffart Diesel4
Verbrauch in Liter / 100 km -
(1999/100/EC)1 -
Schaltgetriebe -
Städtisch                                                     6,3    Liter
Außerstädtisch                        4,4    Liter
Kombiniert                                    5,0    Liter
C02-Emission                                 134 g/km
Fahrleistungen -
Schaltgetriebe  
Höchstgeschwindigkeit                                 182 km/h -
Beschleunigung 0-100 km/h        11,2 (5-Türer 11,4) s 11,3 (5-Türer 11,5) s
Fahrwerk -
Vorderachse McPherson Radaufhängung
Hinterachse Double Wishbone mit Spurkontrollarm
Lenkung Elektrische Zahnstangenservolenkung (EPS)
Felge / Reifen -
Felgen 15 x 6 J 15 x 6 J
  Stahlräder Aluminiumräder
Reifen 195/60 R 15 88H 195/60 R15 88H
Bremsen -
Bauart Vierkanal-ABS mit elektronischer
  Bremskraftverteilung (EBD) Bremsassistent
Bremsen, vorne Scheiben O 260 mm, innenbelüftet
Bremsen, hinten Scheiben O 260 mm

Technische Details 1.7 CTDi LS 1.7 CTDi ES
Abmessungen  
Länge                                                                 4.140 (5-Türer:4.285)  mm
Breite  1.695  mm
Höhe (ohne Antenne)                          1.440 (5-Türer 1.495)  mm
Radstand                                            2.575 (5-Türer: 2.685)  mm
Spurweite vorne/hinten                 1.472/1.490 (5-Türer: 1.472/1.489)  mm
Sitzplätze 5
Karosseriewendekreis                                          11,4 (5-Türer: 11,8) m
Lenkradumdrehungen  
(Anschl. - Anschl.) 2,84
Kofferraumvolumen  
nach VDA-Norm (l) 315 (5-Türer: 370)
Tankvolumen                                     50 Liter
Bodenfreiheit                                 140  mm
Gewichte  
Schaltgetriebe  
Leergewicht2                                                        1.342 (5-Türer: 1.375) kg 1.353 - 1355 kg
    (5-Türer: 1.384 - 1.390) kg
Zulässiges Gesamtgewicht                             1.725 (5-Türer: 1.760) kg 1.745 (5-Türer: 1.760) kg
Zuladung                                                            383 (5-Türer: 385) kg 390-392 (5-Türer: 370-376) kg
Schaltgetriebe  
Anhängelast  
(gebremst/ungebremst)               1.200/500 kg
Stützlast3                                              50 kg
Dachlast                                              40 (5-Türer: 60) kg
Antriebsart Vorderradantrieb
Kraftübertragung  
Schaltgetriebe  
1. Gang 3,545
2. Gang 2,055
3. Gang 1,333
4. Gang 0,923
5. Gang 0,744
Achsübersetzung 3,578
Rückwärtsgang 3,583

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic Diesel

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.