AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz und gar nicht graue Maus

Die Micra-Mouse startet mit aufgewerteter Ausstattung ins Frühjahr, insgesamt vier Varianten stehen zur Auswahl.

Der Kleinwagen-Bestseller Nissan Micra ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, an Attraktivität hat der liebevoll "Mouse" genannte Wagen aber nichts verloren, im Gegenteil.

Ab sofort steht der neue Modelljahrgang optisch zwar nahezu unverändert bei den Händlern, der Kleine hat sich in punkto Ausstattung aber deutlich "gemousert".

Das Basis-Modell "Mouse" ist nach wie vor für Eur 9.800,- (ATS 134.850,-) zu haben, wer 1.100,- Euro drauflegt und zur "Funky Mouse" 1,0 (60 PS) greift, der bekommt nun zusätzlich zur umfangreichen Serienausstattung (Front- und Seitenairbags, Servolenkung, Zentralverriegelung etc.) ABS mit EBD und Bremsassistent, elektrische Fensterheber vorne sowie elektrisch verstellbare Außenspiegel ohne einen Euro aufzuzahlen.

Neben dem 1,0 Benzinmotor steht auch ein 1,5 Liter Diesel zur Verfügung, je nach Wunsch hat der Micra drei oder fünf Türen.

Zum gleichen Preis wie die Funky- gibt es derzeit auch die "Fresh-Mouse", hier ist eine Klimaanlage serienmäßig, leider muss man im Gegenzug auf ABS und elektrische Außenspiegel verzichten. Optisch unterscheidet sich die frische Maus durch die Lackierung einiger Anbauteile in Wagenfarbe und einem farblich abgehobenen Innenraumdesign. Einzig der 1,0 Liter Motor steht zur Verfügung, zwischen drei und fünf Türen darf gewählt werden.

Als Topmodell gibt's nach wie vor die "Super-Mouse", ab sofort ergänzt durch CD-Radio und Nebelscheinwerfer. 4 Airbags, ABS mit EBD und Bremsassistent, Servolenkung, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, Klimaanlage uvm. sind ohnedies Serie. Für die richtige Power sorgt neben dem Basis-Benziner ein 1,4 Liter Aggregat mit 82 PS, der Titel "schnellste Maus" ist somit sicher.

Technische Daten sowie Ausstattungsdetails finden Sie in der rechten Navigation!

Preise

3-türige Modelle:
ATS
EUR
Micra 1,0 16V Mouse
134.850,94
9.800,00
Micra 1,0 16V Fresh Mouse
149.987,27
10.900,00
Micra 1,0 16V Funky Mouse
149.987,27
10.900.00
Micra 1,0 16V Funky Mouse N-CVT Automatik
164.022,78
11.920,00
Micra 1,0 16V Super Mouse 169.251,69 12.300,00
Micra 1,4 16V Super Mouse
177.232,66
12.880,00
Micra 1,4 16V Super Mouse N-CVT Automatik
191.268,17
13.900,00
Micra 1,5 Diesel Mouse
139.942,25
10.170,00
Micra 1,5 Diesel Funky Mouse
155.078,58
11.270,00
5-türige Modelle:
Micra 1,0 16V Fresh Mouse
155.078,58
11.270,00
Micra 1,0 16V Funky Mouse
155.078,58
11.270,00
Micra 1,0 16V Funky Mouse N-CVT Automatik
169.114,09
12.290,00
Micra 1,0 16V Super Mouse
174.343,00
12.670,00
Micra 1,4 16V Super Mouse 182.323,98
13.250,00
Micra 1,4 16V Super Mouse N-CVT Automatik
196.359,48
14.270,00
Micra 1,5 Diesel Funky Mouse 160.169,89 11.640,00

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra - Modelljahrgang 2002

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.