AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Preis

Schlanke 6,2 Millionen Euro kostet eine Garnitur der intern „V-Wagen“ genannten nächsten U-Bahn-Generation, die Sie auf der Linie U3 schon heute testen können. Die von uns gefahrenen Silberpfeile „U“ und „U11“ würden heute rund zehn Millionen Euro kosten.

Jetzt fehlt Ihnen nur noch ein kleines Schienennetz, gell. Damit Sie vielleicht ein Gefühl für die notwendige Größe des Sparschweins bekommen: Im Jahr 2006 soll die U1 bis Leopoldau fahren, Rennbahnweg und Großfeldsiedlung werden erschlossen. Die U2 erreicht voraussichtlich im Jahr 2007 Prater, Messegelände und das Stadion, ein Jahr später wird auch der Abschnitt vom Donauspital bis zur Aspernstraße in Betrieb gehen. Die Kosten von „schlüsselfertig“ rund 1,67 Mrd. Euro für all diese Arbeiten beinhalten dann auch ein einspuriges Verbindungsgleis vom Stadion unter dem Prater zum Bahnhof Erdberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

U-Bahnfahren mal anders

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.