AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz einfach?

Fahren lässt sich der Koloss theoretisch ganz einfach. Einfach mal den Schlüssel nach rechts drehen, sofort erwachen alle Lamperln im Fahrstand. Während draußen die Sonne untergeht, strahlt uns herinnen ein halber Christbaum entgegen. Schluck: Haben wir uns das nicht vielleicht doch ein wenig zu leicht vorgestellt?

Blaulicht ist immer gut: Die Leuchten „Betriebsbereit“ und „LZB bereit“ müssen in ebendieser Farbe erstrahlen, damit wir unser Werk beginnen können. Den großen Hebel in der Mitte auf das gewünschte Geschwindigkeitsniveau einstellen: P ... Parallel, S ... Seriell, R ... Rangieren, K ... Kuppeln, 0 ... nix, R ... rückwärts.

Parallel oder Seriell? Kein Problem, auch für Stromlaien ist es leicht zu merken: Power / Slow. Keine Frage für uns: P.

Der ganz rechte (Brems-)Hebel wird in die Fahr-Stellung „F“ gebracht, der kleine (Beschleunigungs-)Hebel mit der Linken gedrückt und nach vor geschoben (eine weitere englische Merkhilfe: F wie Fast), und schon kriechen 750 Volt aus der vom Bahnsteig gut zu sehenden gelben Stromschiene und tun ihre Arbeit. Rund 3.000 kW, also etwa 4.000 PS (in Euro tun wir´s Ihnen nicht umrechnen) entwickeln die Elektromotoren, und der Silberpfeil beginnt sich in Bewegung zu setzen. Auch wenn wir den Schwung nutzen wollen und ein wenig gleiten möchten: Den linken Hebel dürfen wir nie unbelastet lassen. Nach 80 m Fahrt ohne Druck am Totmannschalter bremst der Zug von selbst.

News aus anderen Motorline-Channels:

U-Bahnfahren mal anders

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.