AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobilsalon 2004

Die Minivans

mid/kosi

Seat

Eine Premiere feiert der Seat Toledo in seiner Serienversion. Chefdesigner Walter de Silva hat Front und Seitenpartie des ebenfalls von ihm konzipierten Kompaktvans Altea mit dem Heck des Renault Vel Satis vermischt. Gerade deswegen ist der einst so biedere Toledo in seiner dritten Generation kaum wiederzuerkennen.

Die mandelförmigen Scheinwerfer, die konturierte Motorhaube und die auf- und absteigenden Seitenlinien verleihen dem Viertürer eine gelungene Dynamik.

Zu einem agilen Fahrverhalten dürften die Mehrlenker-Hinterachse und die elektromechanische Lenkung der Golf-Plattform ebenso beitragen wie die VW-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 75 kW/102 PS bis 110 kW/150 PS.

Mazda

Mazda präsentiert den neuen Kompaktvan Mazda5. Das Serienmodell geht aus der Van-Studie MX Flexa hervor, die auf dem Genfer Salon im Frühjahr präsentiert wurde.

Der Mazda5 mit dem flexiblen "6 + 1"-Sitzkonzept verfügt über breite Schiebetüren im Fond und wirkt vom gesamten Äußeren her dynamisch. Technisch basiert der Premacy-Nachfolger auf der gemeinsamen Plattform von Ford Focus II, Mazda3 und Volvo S40/V50. Die Markteinführung wird im Herbst 2005 erwartet.

Honda

Ebenfalls mit einem neuen Kompaktvan ist Honda mit dem FR-V präsent. Das Fahrzeug, das auf der Plattform des Civic aufbaut, bietet ähnlich wie der Fiat Multipla sechs Passagieren in zwei Sitzreihen Platz, wobei die beiden mittleren Sitze in der Länge verschiebbar sind. Zudem verfügt der Japaner über ein Kofferraumvolumen von beachtlichen 439 Litern, das sich auf bis zu 1.600 Liter erweitern lässt.

Motorisiert ist das recht dynamisch gezeichnete Automobil, das gegen VW Touran und Opel Zafira antritt, mit wahlweise zwei Benzinmotoren und einem Diesel, der auch im Honda Accord arbeitet.

Mercedes

Wer Raum sucht, wird ihn auch in der seriennahen Studie Vision B von Mercedes-Benz finden. Die Langversion der A-Klasse soll als eigenständige B-Klasse im Frühjahr 2005 auf den Markt kommen. Mit 4,27 Metern ist die B-Klasse 43 Zentimeter länger als die A-Klasse und verfügt über einen beeindruckend großen Kofferraum mit 525 Liter Ladevolumen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.