AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobilsalon 2004

Die Allradler

mid/kosi

Kia

Mehr Veränderung als in der Mittelklasse erwartet den Besucher im Bereich der Sport Utility Vehicles und Geländewagen. Kia wartet mit der Weltpremiere des kompakten SUV Sportage auf. Der 4,35 Meter lange Sportage zeichnet sich durch besondere Bein- und Kopffreiheit auf den hinteren Plätzen aus.

Für den Antrieb sind ein 2,7-Liter-V6-Benzinmotor aus dem Hause Hyundai, ein Zwei-Liter-Benziner und ein Zwei-Liter-Diesel vorgesehen. Mit einem günstigen Preis soll er vor allem Wettbewerbern wie dem Toyota RAV4 oder dem Honda CR-V das Leben schwer machen.

Honda

Der Honda CR-V wartet in Paris mit einem lang ersehnten Dieselmotor auf. Zum Einsatz kommt nun der 2,2-Liter-Common-Rail-Diesel mit 103 kW/140 PS und 340 Nm Drehmoment aus dem Accord. Front- und Heckpartie des kompakten Honda-SUV wurden für das neue Modelljahr modifiziert und der Allradantrieb überarbeitet. Die Dieselversion kommt im Januar zu den Händlern.

Nissan

In sehr modernem Design zeigt sich der Murano von Nissan. Das dynamisch gezeichnete SUV ist zwar seit über einem Jahr in den USA erhältlich, aber in Europa eine Neuheit. Mit einer im Vergleich zur US-Version aufgewerteten Ausstattung kommt er im Frühjahr 2005 in den Handel. Angetrieben wird der Murano von dem 3,5-Liter-V6-Motor mit 180 kW/245 PS aus dem Sportwagen 350Z.

Ebenfalls Europapremiere feiert die Neuauflage des Nissan Pathfinder. Das geländegängige Fahrzeug bietet mit seinen drei Sitzreihen nun Platz für sieben Personen und verfügt dann immer noch über einen Kofferraum mit 435 Liter Ladevolumen. Offroad-Eigenschaften wie Allradantrieb und eine überarbeitete Version des elektronischen All Mode aus dem X-Trail ermöglichen Ausflüge ins Gelände.

All Mode erlaubt dem Fahrer per Drehschalter die Wahl zwischen vier verschiedenen Fahrprogrammen. Angetrieben wird der Pathfinder von einem neuen 2,5-Liter-Turbodiesel mit 128 kW/174 PS, für die bisherige Version standen ausschließlich Benzinmotoren zur Verfügung.

Porsche

Licht in die Klasse der Geländewagen bringt Porsche mit dem Cayenne samt großem Glasdach. Als Cayenne Targa soll er Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. In Planung ist außerdem eine Clubsport-Variante des Geländewagens, die durchaus als zügiges SUV bezeichnet werden kann.

Denn das Fahrzeug ist rund 350 Kilogramm leichter, verzichtet auf Allradantrieb sowie Luftfederung und bekommt einen Turbomotor mit rund 368 kW/500 PS. Premiere soll er im nächsten Jahr feiern.

Subaru

Der Subaru Forester bleibt äußerlich unverändert, erhält jedoch einen neuen Motor. Als 2,5 XT arbeitet unter der Karosserie des SUV ein 2,5-Liter Boxermotor mit 155 kW/210 PS Leistung. Beide Modelle kommen im Herbst auf den europäischen Markt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.