AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Goldene Mitte

Der Porsche 911 Targa schließt die Lücke zwischen Coupe und Cabrio. Ab November steht der Sportwagen ab 112.600,- € bei den Händlern.

mid/hh

Die Lücke zwischen Cabrio und Coupé beim Porsche 911 schließen im November zwei Targa-Varianten (Targa mit 3,6 Liter Hubraum und Targa S mit 3,8 Liter Hubraum) Der Sportwagen mit dem sich elektrisch öffnendem Panoramaglasdach kommt ab 112.600 Euro zum Händler.

Das Dach aus getöntem Glas öffnet sich in sieben Sekunden auf bis zu einem halben Meter Länge. Durch ein neu entwickeltes Dichtungssystem sollen die Windgeräusche auch bei hohen Geschwindigkeiten auf niedrigem Niveau bleiben, gegen die Sonne schützt bei Bedarf ein elektrisches Rolo. Gegenüber der geschlossenen Version ist der Targa in der Breite um 44 Millimeter gewachsen.

Beide Motorvarianten werden erstmals ausschließlich mit Allradantrieb angeboten. Das stärkere Aggregat für die S-Version leistet 261 kW/355 PS, der schwächere Motor bringt es auf 239 kW/325 PS Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.