AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Neuheiten in der Mittel- und Oberklasse

In der Mittelklasse dreht sich alles um Avensis, Insignia und den gelifteten 3er; Mercedes zeigt mit dem S600 Pullman eine neue Staatskarosse.

mid/sta; Fotos: Motorline.cc/Stefan Gruber

Hier sehen Sie die besten Fotos vom Automobilsalon Paris 2008!

Das Erbe des Vectra Caravan tritt der Opel Insignia Sports Tourer (Bild) an. Doch statt wie sein Vorgänger als etwas biederer Lademeister vorzufahren, stellt sich der Neue als dynamischer Lifestyle-Kombi seiner Konkurrenz in den Weg.

BMW lässt der 3er-Reihe zur Mitte ihres Lebenszyklus eine Modellpflege angedeihen. Limousine und Kombi fahren mit überarbeitetem Design und neuem Dieselmotor nach Paris und blasen zum Angriff gegen Wettbewerber wie die erst kürzlich komplett neu aufgelegten Audi A4 und Mercedes-Benz C-Klasse.

Mit der Konzeptfahrzeug-Reihe Kizashi will der japanische Hersteller Suzuki in die Mittelklasse aufsteigen. Die sehr dynamisch und aggressiv wirkende Studien-Reihe soll 2010 als dezenter gestaltete Serienvariante unter bislang noch nicht bekanntem Namen das Modellprogramm von Suzuki nach oben abrunden.

Die dritte Generation des Toyota Avensis (Bild) soll im Vergleich zum Vorgänger eine elegantere Karosserie sowie leistungsstärkere und sparsamere Motoren erhalten. Zu den österreichischen Händlern werden Limousine und Kombi voraussichtlich ab Ende März 2009 kommen.

Noblesse oblige

Eine Klasse darüber stellt Audi den modellgepflegten A6 zur Schau, der bereits im kommenden Jahr von einer völlig neuen Mercedes-Benz E-Klasse Konkurrenz bekommen wird. Auf den gewähren die Sterne einen Ausblick mit der Studie eines dreitürigen Shooting Brake (Bild).

Dynamischer Blickfang statt langweiliges Nutztier will der Cadillac CTS Sports Wagon sein, der mit abfallender Dachlinie und wuchtigem Heck in Paris zu bewundern ist.

Mit modischen Experimenten abgeschlossen hat die fünfte Auflage des BMW 7er. Statt der eigenwilligen Ecken und Kanten des Vorgängers setzt die neue Generation des bayrischen Flaggschiffs standesgemäß auf stille Größe.

Neben einem komplett erneuerten Motorenprogramm bietet die Oberklasselimousine zahlreiche technische Extras wie ein Nachtsichtgerät, ein Head-up-Display und ein serienmäßiges adaptives Fahrwerk.

Bitte einzusteigen, kaiserliche Hoheit!

In große Fußstapfen will der Mercedes-Benz S600 Pullman Guard treten und wie sein längst ausrangierter Vorgänger zur offiziellen Staatskarosse avancieren. Der gegenüber der Langversion der S-Klasse nochmals verlängerte Radstand und das erhöhte Dach garantieren den Großen der Großen Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Mit an Bord ist ein komplett ausgestattetes mobiles Büro.

Die gepanzerte Luxuslimousine ist für den Schutz hochrangiger Politiker und aller Arten von Königskindern gewappnet. (Echte Oligarchen fahren sowieso Maybach.)

Ebenfalls recht exklusiv geht es bei Bentley und Maserati zu. Die beiden Hersteller präsentieren Oberklasse-Schönheiten wie den Bentley Continental Flying Spur in der Speed-Version mit einem 449 kW/610 PS starken W12-Benzinmotor sowie den modellgepflegten Maserati Quattroporte, der seine Leistung von 316 kW/430 PS aus einem 4,7-Liter-V-8-Motor schöpft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2008

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.