AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Neuheiten in der Mittel- und Oberklasse

In der Mittelklasse dreht sich alles um Avensis, Insignia und den gelifteten 3er; Mercedes zeigt mit dem S600 Pullman eine neue Staatskarosse.

mid/sta; Fotos: Motorline.cc/Stefan Gruber

Hier sehen Sie die besten Fotos vom Automobilsalon Paris 2008!

Das Erbe des Vectra Caravan tritt der Opel Insignia Sports Tourer (Bild) an. Doch statt wie sein Vorgänger als etwas biederer Lademeister vorzufahren, stellt sich der Neue als dynamischer Lifestyle-Kombi seiner Konkurrenz in den Weg.

BMW lässt der 3er-Reihe zur Mitte ihres Lebenszyklus eine Modellpflege angedeihen. Limousine und Kombi fahren mit überarbeitetem Design und neuem Dieselmotor nach Paris und blasen zum Angriff gegen Wettbewerber wie die erst kürzlich komplett neu aufgelegten Audi A4 und Mercedes-Benz C-Klasse.

Mit der Konzeptfahrzeug-Reihe Kizashi will der japanische Hersteller Suzuki in die Mittelklasse aufsteigen. Die sehr dynamisch und aggressiv wirkende Studien-Reihe soll 2010 als dezenter gestaltete Serienvariante unter bislang noch nicht bekanntem Namen das Modellprogramm von Suzuki nach oben abrunden.

Die dritte Generation des Toyota Avensis (Bild) soll im Vergleich zum Vorgänger eine elegantere Karosserie sowie leistungsstärkere und sparsamere Motoren erhalten. Zu den österreichischen Händlern werden Limousine und Kombi voraussichtlich ab Ende März 2009 kommen.

Noblesse oblige

Eine Klasse darüber stellt Audi den modellgepflegten A6 zur Schau, der bereits im kommenden Jahr von einer völlig neuen Mercedes-Benz E-Klasse Konkurrenz bekommen wird. Auf den gewähren die Sterne einen Ausblick mit der Studie eines dreitürigen Shooting Brake (Bild).

Dynamischer Blickfang statt langweiliges Nutztier will der Cadillac CTS Sports Wagon sein, der mit abfallender Dachlinie und wuchtigem Heck in Paris zu bewundern ist.

Mit modischen Experimenten abgeschlossen hat die fünfte Auflage des BMW 7er. Statt der eigenwilligen Ecken und Kanten des Vorgängers setzt die neue Generation des bayrischen Flaggschiffs standesgemäß auf stille Größe.

Neben einem komplett erneuerten Motorenprogramm bietet die Oberklasselimousine zahlreiche technische Extras wie ein Nachtsichtgerät, ein Head-up-Display und ein serienmäßiges adaptives Fahrwerk.

Bitte einzusteigen, kaiserliche Hoheit!

In große Fußstapfen will der Mercedes-Benz S600 Pullman Guard treten und wie sein längst ausrangierter Vorgänger zur offiziellen Staatskarosse avancieren. Der gegenüber der Langversion der S-Klasse nochmals verlängerte Radstand und das erhöhte Dach garantieren den Großen der Großen Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Mit an Bord ist ein komplett ausgestattetes mobiles Büro.

Die gepanzerte Luxuslimousine ist für den Schutz hochrangiger Politiker und aller Arten von Königskindern gewappnet. (Echte Oligarchen fahren sowieso Maybach.)

Ebenfalls recht exklusiv geht es bei Bentley und Maserati zu. Die beiden Hersteller präsentieren Oberklasse-Schönheiten wie den Bentley Continental Flying Spur in der Speed-Version mit einem 449 kW/610 PS starken W12-Benzinmotor sowie den modellgepflegten Maserati Quattroporte, der seine Leistung von 316 kW/430 PS aus einem 4,7-Liter-V-8-Motor schöpft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon 2008

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.