AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mittelklasse macht Sport

Die Neuauflage der Mittelklasse-Limousine IS präsentiert Lexus auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit.

mid/ts

In Europa startet das Modell als IS 250 mit dem bekannten V6-Benziner. Außerdem kommt im IS 300h ein neuer 2,5-Liter-Benziner mit Elektro-Unterstützung als Vollhybrid zum Einsatz. Die Leistung des IS 250 soll laut Sandra Tibor, Pressesprecherin von Lexus, mit etwa 208 PS auf dem Niveau des Vorgängers liegen.

Für den Hybridantrieb im IS 300h haben sich die Ingenieure das Ziel gesetzt, einen CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer zu realisieren und eine Leistung von mindestens 2 PS pro Gramm CO2 zu erreichen. Damit dürfte er die 200 PS-Marke erreichen.

Beim Karosserie-Design orientiert sich das Modell deutlich an der Studie LF-CC. Auffällig ist der riesige sogenannte "Diabolo"-Kühlergrill im Waben-Design, der den IS äußerst aggressiv erscheinen lässt. Die Klarglas-Scheinwerfer und die darunter liegenden Lufteinlässe unterstreichen diesen Eindruck.

Das Heck dominieren die schmalen, weit in die Fahrzeugseite fließenden Heckleuchten und zwei seitlich platzierte Auspuff-Endrohre. In der Seitenansicht wirkt der IS wie ein 100-Meter-Läufer beim Start. Die F-Sport-Variante kommt mit einer noch tiefer heruntergezogenen Fahrzeugfront daher, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreicht. Laut dem Hersteller optimiert diese Maßnahme zugleich den cW-Wert.

Der Innenraum wirkt aufgeräumt und edel mit reichlich Aluminium-Applikationen, Leder und Ziernähten. Der digitale Tacho mit seinem überdimensionierten Tourenzähler und darin angezeigter Geschwindigkeit wirkt futuristisch. Den Kontrast bildet die mittig zwischen den Lüftungsdüsen platzierte analoge Uhr. Jaguar lässt grüßen. Dank des verlängerten Radstandes sollen Passagiere im Fond in den Genuss von deutlich mehr Beinfreiheit kommen. Die neuen Vordersitze sollen nicht nur bequemer sein, sondern auch besseren Seitenhalt bieten.

Mit dem neuen IS beweist Lexus Mut beim Design, insbesondere die Frontpartie, könnte manchen Interessenten verschrecken, der bei einem Lexus eher klassische Formen erwartet. Doch die japanische Premium-Tochter von Toyota versucht bekanntlich seit Jahren, ihr Image hin zu mehr Eigenständigkeit und Sportlichkeit zu verändern. Diese Aufgabe erfüllt der neue IS optisch auf jeden Fall; 08/15 geht anders.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus präsentiert neuen IS in Detroit

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.