AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift Jeep Grand Cherokee

Gesichts-OP

Neue Motoren, neues Getriebe, luxuriösere Ausstattung und mehr Sicherheitsfeatures bietet der überarbeitete Jeep Grand Cherokee.

mid/js

Die Amerikaner spendieren ihrem SUV Jeep Grand Cherokee einen neuen Dreiliter-V6-Diesel mit 240 PS und einem Drehmoment von 420 Nm. Chrysler gibt einen Verbrauch von rund 8,4 Litern Diesel pro 100 Kilometer an. Dieser Wert basiert allerdings auf dem amerikanischen Testzyklus und ist nicht mit jenem für Europa gleichzusetzen.

Dazu wird die Kraft des Motors über eine neue Achtgang-Automatik an die Räder weitergeleitet. Auch die beiden Benzinmotoren mit V6- und V8-Zylinder erhalten das neue Getriebe. Um Treibstoff zu sparen, sind die Fahrzeuge mit einem neuen Eco-Mode ausgestattet, der die Schaltvorgänge optimiert.

Beim V8-Zylinder kommt zudem eine Zylinderabschaltung dazu. Beim Start der Fahrzeuge ist automatisch der Eco-Mode eingeschaltet. Wer auf dynamisches Fahrverhalten steht, kann ihn per Knopfdruck auf der Mittelkonsole deaktivieren.

Drei unterschiedliche Allradsysteme, eine Luftfederung und ein Gelände-Antriebsmanagement sollen dem Jeep Grand Cherokee auf jedem Geläuf die richtige Auswahl des Antriebs gewährleisten.

Optisch unterscheidet sich der Grand Cherokee von seinem Vorgänger durch schmälere Frontscheinwerfer mit LED-Technik. Größere Rückleuchten, ebenfalls in LED-Technik, ein aerodynamischer Heckspoiler und doppelte Auspuffendrohre sorgen für eine neue Heck-Optik.

Auch der Innenraum wurde leicht überarbeitet. So warten hier ein neues Lenkrad mit Schaltwippen, ein Touchscreen-Bildschirm und neu angeordnete Bedienschalter für Radio und Klimaanlage auf. Je nach Ausstattung kann der Kunde Material und Farbgestaltung für den Innenraum selbst bestimmen.

Neue Sicherheitssysteme wie Kollisionswarnung und Berganfahrassistent gehören ebenso zur Standardausstattung des neuen Jeep Grand Cherokee wie die komplette Bestückung mit Airbags in Front und Heck des Fahrzeugs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Facelift Jeep Grand Cherokee

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.