AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift Jeep Grand Cherokee

Gesichts-OP

Neue Motoren, neues Getriebe, luxuriösere Ausstattung und mehr Sicherheitsfeatures bietet der überarbeitete Jeep Grand Cherokee.

mid/js

Die Amerikaner spendieren ihrem SUV Jeep Grand Cherokee einen neuen Dreiliter-V6-Diesel mit 240 PS und einem Drehmoment von 420 Nm. Chrysler gibt einen Verbrauch von rund 8,4 Litern Diesel pro 100 Kilometer an. Dieser Wert basiert allerdings auf dem amerikanischen Testzyklus und ist nicht mit jenem für Europa gleichzusetzen.

Dazu wird die Kraft des Motors über eine neue Achtgang-Automatik an die Räder weitergeleitet. Auch die beiden Benzinmotoren mit V6- und V8-Zylinder erhalten das neue Getriebe. Um Treibstoff zu sparen, sind die Fahrzeuge mit einem neuen Eco-Mode ausgestattet, der die Schaltvorgänge optimiert.

Beim V8-Zylinder kommt zudem eine Zylinderabschaltung dazu. Beim Start der Fahrzeuge ist automatisch der Eco-Mode eingeschaltet. Wer auf dynamisches Fahrverhalten steht, kann ihn per Knopfdruck auf der Mittelkonsole deaktivieren.

Drei unterschiedliche Allradsysteme, eine Luftfederung und ein Gelände-Antriebsmanagement sollen dem Jeep Grand Cherokee auf jedem Geläuf die richtige Auswahl des Antriebs gewährleisten.

Optisch unterscheidet sich der Grand Cherokee von seinem Vorgänger durch schmälere Frontscheinwerfer mit LED-Technik. Größere Rückleuchten, ebenfalls in LED-Technik, ein aerodynamischer Heckspoiler und doppelte Auspuffendrohre sorgen für eine neue Heck-Optik.

Auch der Innenraum wurde leicht überarbeitet. So warten hier ein neues Lenkrad mit Schaltwippen, ein Touchscreen-Bildschirm und neu angeordnete Bedienschalter für Radio und Klimaanlage auf. Je nach Ausstattung kann der Kunde Material und Farbgestaltung für den Innenraum selbst bestimmen.

Neue Sicherheitssysteme wie Kollisionswarnung und Berganfahrassistent gehören ebenso zur Standardausstattung des neuen Jeep Grand Cherokee wie die komplette Bestückung mit Airbags in Front und Heck des Fahrzeugs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Facelift Jeep Grand Cherokee

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.