AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport Plus

Der VW Golf Plus wurde gern als Pensionistenfahrzeug verhöhnt. Sein dynamischerer Nachfolger "Sportsvan" ist auf der VAS zu begutachten.

Der Golf Sportsvan ergänzt neben dem klassischen Golf und dem Golf Variant als dritte Karosserievariante die Baureihe des Golf VII. Mit seinem scharf konturierten Design fällt der Golf Sportsvan unter den Kompaktvans durchaus positiv auf.

Der Innenraum ist variabel konzipiert: Die dreisitzige Rücksitzbank lässt sich geteilt umklappen und separat um bis zu 180 mm in der Längsrichtung verschieben. Wird die Ladefläche bis an die Lehnen der Vordersitze und unter das Dach genutzt, eröffnet sich ein maximales Volumen von 1.520 Litern.

Erstmals in einem Golf findet der "Blind-Spot-Sensor" mit Ausparkassistent seinen Einsatz. Er warnt einerseits während der Fahrt vor Fahrzeugen im toten Winkel, andererseits warnt das System beim Rückwärts-Ausparken vor seitlich hinter dem Wagen herannahenden Verkehrsteilnehmern.

Analog zum klassischen Golf sind Technologien wie die dynamische Fernlichtregulierung, Spurhalteassistent, adaptive Fahrwerksregelung, automatische Distanzregelung, Parklenkassistent sowie eine neue Generation von Radio- und Navigationssystemen optional erhältlich.

In Kombination mit dem Navigationssystem Discover „Pro“ sind darüber hinaus die mobilen Onlinedienste „Car-Net“ zur Übermittlung von Online-Informationen wie dem Google Earth-Kartenservice und Verkehrsdaten in Echtzeit verfügbar.

Für anspruchsvolle Kunden ist das 400 Watt starke Premium-Soundsystem „Dynaudio Excite" mit Subwoofer und neuem Center-Speaker erhältlich. Erstmalig ist in einem Golf auch ein beheizbares Lederlenkrad optional erhältlich.

Zur Markteinführung Mitte 2014 werden für den Golf Sportsvan fünf neue Motoren (drei TSI und zwei TDI) erhältlich sein. Zum Vorverkaufsstart stehen momentan zwei Motoren zur Verfügung, ein 1,2-Liter-TSI mit 85 PS (ab 21.120 Euro) und ein 1,6-Liter-TDI mit 110 PS (ab 25.480 Euro, DSG kostet 1.950 Euro Aufpreis). Weitere Benziner mit 110 und 125 PS sowie ein 150-PS-TDI sind im Lauf des ersten Quartals bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Österreich-Premiere: VW Golf Sportsvan

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.