AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Shell entwickelt Auto mit Gordon Murray

Auto-Perle?

Mineralölkonzern Shell will im November ein eigenes Auto präsentieren. Derzeit tüftelt Fahrzeugkonstrukteur Gordon Murray (Bild) noch daran.

mid/rlo

Bsher ist Shell lediglich als Mineralölhersteller bekannt - als der weltgrößte. Doch jetzt steigt der niederländisch-britische Konzern ins Autogeschäft ein.

Shell wird zusammen mit dem Fahrzeugkonstrukteur Gordon Murray (er war in der Formel 1 viele Jahre lang für Brabham und McLaren tätig) und dem Motoren-Ingenieur Osamu Goto einen "Stadtflitzer" mit Verbrennungsmotor entwickeln. Das Auto soll bereits im November 2015 vorgestellt werden.

Das Konzeptfahrzeug ist als einfaches und praktisches City Car geplant, das Leichtbau und Stromlinienform mit einem effizientem Antriebssystem vereint, erklären die Shell-Strategen.

Das Auto soll überall auf der Welt eingesetzt werden, egal ob in industrialisierten Städten oder in Schwellenländern. Ob aus der Shell (deutsch: "Muschel") eine automobile Perle entsteht, wird sich bald zeigen - die Benzin-Versorgung dafür ist jedenfalls schon mal gesichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.