AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achterbahn

Einen Hauch vom Design des Golf VIII präsentierte VW mit der 400-PS-Studie Golf GTE Sport auf dem GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee.

mid/rhu

Dieser Debütant ist eine klare Ansage für übermorgen: Mit der aufregenden Studie Golf GTE Sport setzte VW den Höhepunkt des 34. GTI-Treffens in Reifnitz am Wörthersee, das noch bis zum 17. Mai läuft.

Auch die Konzernmarken Audi, Skoda und Seat steuern Neuheiten bei. Und die Tausenden Fans mit ihren rollenden Raritäten sorgen fürs passende Ambiente.

Im letzten Jahr mit juveniler Begeiterung dabei, heuer daheim schmollende Streithanseln: (Ex-)Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch und Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn. Daher ist Heinz-Jakob Neußer, Entwicklungsvorstand der Merke VW, oberster VW-Repräsentant in Reifnitz.

Er präsentierte neben den GTE Sport auch den Golft GTI Clubsport: "Das Auto kommt so im nächsten Jahr auf den Markt." So - das bedeutet mit 195 kW/265 PS und kurzfristig per Boost nochmal um rund zehn Prozent mehr Muskeln. Anfang 2016 geht es los, pünktlich zum 40. Geburtstag des GTI.

Der GTE Sport mit seinem 1,6-Liter-TSI-Benziner und je einem Elektromotor vorne und hinten ist dagegen Zukunftsmusik. Die Karosserie der Plug-in-Hybrid-Studie mit 295 kW/400 PS Systemleistung besteht weitgehend aus Karbon. 280 km/h sind mit dem heißen Gerät möglich.

Auf Knopfdruck lassen sich mit dem Allradler aber auch bis zu 50 Kilometer emissionsfrei zurücklegen. "Das ist die Zukunft des GTI", erklärte der Entwicklungsvorstand. Rallye-Doppelweltmeister Sebastian Ogier war vom Design des GTE Sport ganz angetan, Gerüchten zufolge sind darin Hinweise auf den Golf VIII zu erkennen.

Menschen und ihre Autos - das ist auch dieses Jahr wieder das große Thema auf dem GTI-Treffen. Rund 200.000 Besucher werden bis Sonntag erwartet, dazu Tausende von mehr oder weniger aufgemotzten und abgedrehten Fabrikaten aus dem VW-Konzern, von T1-Bulli und Uralt-Käfer bis zu getunten und tiefergelegten Exemplaren der aktuellen Baureihen.

Stau ist allgegenwärtig im Zentrum des Geschehens. Das Schöne daran: Das regt keinen auf, denn je langsamer es vorangeht, desto länger können die Flanierer die Fahrzeuge bestaunen - und das wiederum freut deren Besitzer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GTI-Treffen: VW Golf GTE Sport

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.