AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
35. GTI-Treffen in Reifnitz 2016

Gib stilvoller Gummi!

Reifnitz am Wörthersee setzt für das 35. GTI-Treffen vom 4. bis 7. Mai 2016 auf ein neues „Back to the roots“ Konzept für das Jubiläumsjahr.

Markus Perdacher, Bürgermeister von Reifnitz, hält, was er 2015 beim damaligen GTI Treffen bzw. Auto News Wörthersee versprochen hat: Zum 35. Jahrestag des Treffens und 40. Geburtstag des Golf GTI vom 4.-7. Mai 2016 wird es ein neues Veranstaltungskonzept geben, in das vorrangig die Wünsche der Fans, Teilnehmer und Tagesbesucher eingeflossen sind.

Visuell umgesetzt wurde dazu als erstes das neue Logo der Veranstaltung, das wieder konsequent den Ort, das Auto und den Austausch in den Vordergrund stellt.

„Diese Erkenntnisse haben wir in umfangreichen Recherchen der Feedbacks zu den letzten Treffen in den verschiedenen Foren im Internet und aus persönlichen Gesprächen mit Teilnehmern gewonnen und umgesetzt“, so Perdacher (im Bild links unten).

„Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben“, betont er und ein Blick auf die
Veränderungen für das heurige Treffen zeigt, dass die Ankündigung kein leeres Versprechen ist.

Tagsüber sollen die Autobegeisterten voll auf ihre Kosten kommen. Für den Veranstalter sind das nach wie vor die Fahrer und Fans aller VW-Konzernmarken, aber auch Familien, die sich mit ihren Kindern zwischen den polierten Boliden bewegen.

Im Ausstellungsbereich lässt man 2016 nur mehr autobezogene Anbieter und Tuner zu und die vielen Stände mit anderweitigen Produkten, Speisen und Getränken, die in den letzten Jahren Überhand genommen haben, werden nicht mehr zugelassen.

Damit eröffnet sich deutlich mehr Platz zum Bewegen, Sitzen, Schauen, Austauschen und vor allem Parkfläche für die schönsten GTIs, VWs, Audis, Seats und Skodas.

Am Abend darf und soll sich der Ort dann in eine (niveauvolle) Partyzone verwandeln, denn der Spaß wirdnatürlich auch weiterhin ein Schwerpunkt auf der Agenda des Wörthersee-Treffens sein.

Mit dieser konsequenten Vorgehensweise will man den Ort und die einheimische Gastronomie stärken, wobei auch hier klare Absprachen in puncto Musik, Lärm und Angebot bei Tag und bei Nacht folgen werden.

In finaler Ausarbeitung sind noch eine neue Preisgestaltung, eine neue Organisation der Shuttlebusse sowie die Neuregelung der Einfahrtskontrollstellen, um dem Treffen wieder einen ehrlichen Volksfestcharakter zu geben.

Erstmals wird auch intensiv im oberitalienischen Raum geworben, da die Italiener mit wachsender Begeisterung als Tagesgäste zum Treffen kommen.

Auf der gemeindeeigenen Facebook-Seite wird noch ein eigener Aufruf erfolgen, ob es heuer Teilnehmer gibt, die bereits vor 35 Jahren – also 1981 beim ersten Treffen mit dabei waren. Eine besondere Ehrung ist für diese „Langzeittäter“ geplant.

An einigen Highlights für 2016 wird sowohl seitens der Gemeinde als auch seitens VW noch getüftelt und diese sollen bis Ende März definiert sein. Die VW-Konzernentscheidung, heuer nur die Marke VW und dabei vor allem den Golf GTI in den Mittelpunkt zu stellen, hat man in Reifnitz zur Kenntnis genommen, sieht diese aber definitiv nicht „in den GTI-Stein“ gemeißelt.

„Mit dem „Back to the roots“-Motto wollen wir ganz bewusst die vielen guten, alten Eigenschaften des Treffens wieder ins Licht rücken“, erklärt
Bürgermeister Perdacher.

„Denn das sind die Dinge, von denen die alten und auch jungen Fans schwärmen und die ihnen wichtig sind. Diese kombinieren wir mit neuen, modernen Elementen, um damit (wieder) ein Treffen zu gestalten, dass im Rahmen eines großen Volksfestes das Auto in den Vordergrund stellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

35. GTI-Treffen in Reifnitz 2016

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.