AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokyo Motor Show: Toyota Concept-i Toyota Concept-i 2017

Elektro-Palette

Toyotas Elektro-Modellfamilie Concept-i soll verschiedenste Mobilitäts-Bedürfnisse bedienen - als Kompaktwagen, Kleinstwagen und Micro-Roller.

mid/ts

Toyota zeigt auf der Tokyo Motor Show (25. Oktober bis 5. November) mit drei Konzepten, wie sich die Japaner künftige Elektrofahrzeuge der Marke vorstellen. Vielfalt ist bei den Concept-i-Modellen Trumpf, damit die verschiedensten Einsatzzwecke abgedeckt sind: Vom dreirädrigen Roller für Bürgersteige und Fußgängerzonen über kompakte und behindertengerechte Mini-Elektroautos für Zwei bis zum ausgewachsenen Viersitzer als Familienkutsche mit 300 Kilometern Reichweite.

Eines aber haben alle drei gemeinsam. Sie sollen dank künstlicher Intelligenz zu Partnern für die Nutzer werden - die Wünsche und Gefühle des Fahrers verstehen, mit autonomen Fahrsystemen für maximalen Komfort und Sicherheit sorgen und den Insassen ein neuartiges Fahrerlebnis bieten. Dafür sorgt etwa ein digitaler Assistent, der unter anderem nützliche Informationen für Reisen und Ausflüge, etwa über barrierefreie Einrichtungen liefert. Die Fahrzeuge sollen sich außerdem für Sharing-Dienste empfehlen, da sie eine unkomplizierte Nutzung durch verschiedene Personen in einer Vielzahl unterschiedlicher Szenarien ermöglichen.

Eingeläutet hat Toyota die Elektro-Offensive schon Anfang 2017 auf der CES in Las Vegas mit dem 4,51 Meter langen Concept-i, der jetzt die beiden Geschwister Concept-i Ride und Concept-i Walk bekommt. Ersterer ist ein 2,50 Meter langer und nur 1,30 Meter breiter Zweisitzer mit vier Rädern und bis zu 150 Kilometer Reichweite, der sich dank weit öffnender Flügeltüren und eines elektrisch bedienbaren Sitzes auch für Rollstuhlfahrer eignet. Der lässt sich seitlich ausfahren um den Wechsel vom Rollstuhl in den Sitz zu erleichtern - auch in normalen Parklücken, der Rollstuhl könne dahinter auch leicht verstaut werden. Der Fahrer "lenkt" per Joystick.

Das dritte Familienmitglied Concept-i Walk beschreibt Toyota als "eine Art Roller mit drei Rädern, variablem Radstand und kompakten Abmessungen, der nicht mehr Raum einnimmt als ein Fußgänger in Bewegung und der sich beispielsweise für Bürgersteige und Fußgängerzonen eignet". Toyota hebt hervor, dass das Vehikel - anders als so mancher Micro-Roller oder auch Segway - eine "echte" Lenkung an Bord hat, wodurch es sich leicht steuern lasse. Eine niedrige Trittfläche macht das Auf- und Absteigen auch für ältere Menschen zum Kinderspiel. Die Reichweite pro Batterieladung beträgt zehn bis 20 Kilometer.

 Toyota Concept-i 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Tokyo Motor Show: Toyota Concept-i

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.