AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die richtige Versicherung für Motorrad und Auto

Vergleichen macht sicher

Beim Thema Motorrad- oder Autoversicherung sollte man sich genau anschauen, welche Leistungen man eigentlich benötigt. Die Preisunterschiede sind nämlich hoch.

Wer sich ein Motorrad oder ein Auto kauft, hat in der Regel eine Versicherung und lässt diese auf das neue Fahrzeug umschreiben. Fahranfänger jedoch stehen vor dem Problem, welches die richtige Versicherung für sie ist.

Natürlich sollten auch „die alten Hasen“ vergleichen, um vielleicht bares Geld zu sparen. Denn meist sind die Tarife sehr unterschiedlich und je nachdem, ob es eine Voll- oder Teilkaskoversicherung sein soll, können hier pro Jahr mehrere Hundert Euro gespart werden.

Motorradversicherungen im Vergleich

Wie Autofahrer auch müssen sich Motorradfahrer versichern. Dabei ist jedoch nur eine Haftpflichtversicherung verpflichtend. Dennoch empfiehlt es sich, auch weitere Bausteine hinzuzubuchen. Denn die Haftpflichtversicherung leistet nur dann an Dritte, wenn der Motorradfahrer diesen Schaden zugefügt hat. Bei einer Teilkaskoversicherung hingegen sind auch Schäden durch äußere Einflüsse abgedeckt. Dies könnten beispielsweise Hagel, Sturm, Brand, Blitzschlag oder auch Vandalismus und Diebstahl sein. Auch bei Wildunfällen kommt die Teilkaskoversicherung auf.

Natürlich sind hier die unterschiedlichen Versicherungen für das Motorrad zu vergleichen, um das beste und günstigste Angebot für sich zu finden. Gleiches gilt auch für die Vollkaskoversicherungen, die in der Regel das abdecken, was in der Teilkasko nicht versichert ist. Dabei sind natürlich alle drei Bausteine empfehlenswert. Allerdings kommt es auch auf das Alter des Motorrads an und ob sich eine hohe Vollkaskoversicherung auch wirklich lohnt. Eine Vollkaskoversicherung wird meist nur dann abgeschlossen, wenn das Motorrad besonders hochwertig oder neu ist.

Autoversicherungen im Vergleich

Natürlich geht man bei einer Autoversicherung ebenfalls so vor, wie auch bei einer Motorradversicherung. Hierbei gibt es im Internet zahlreiche Informationen, die dabei behilflich sind, die besten und günstigsten Versicherungen für Motorrad und Auto zu finden. Wichtig ist dabei natürlich auch, sich das Kleingedruckte genau anzuschauen. Auch die Schadenshöhe darf nicht außer Acht gelassen werden und muss genau verglichen werden.

Zudem ist für Fahranfänger eine Überlegung, ob das Auto auf die Eltern angemeldet wird. Hierbei profitiert der Fahranfänger von günstigen Tarifen, die gerade für Neueinsteiger nahezu unmöglich zu finden sind. Da mit steigendem Alter die Tarife in der Regel günstiger werden, ist gerade für die ersten Jahre eine solche Überlegung einzubeziehen und wird von den meisten Fahranfängern bevorzugt.

Weiterhin sollten auch die Versicherungen der Eltern angeschaut werden, denn auch hier können tolle Rabatte locken. Insbesondere, wenn die gesamte Familie die Fahrzeuge bei einem Versicherer hat, gibt es hier oftmals einen besonderen Rabatt. Auch wenn Online Versicherungen in der Regel deutlich günstiger sind, ist zu beachten, dass die Leistungen stark abweichen können. Daher ist der Vergleich sehr wichtig, um auch immer richtig versichert zu sein.

Gerade im Schadensfall macht sich das schnell bemerkbar. Anhand von Bewertungen auf den Vergleichsportalen ist zudem zu erkennen, welche Versicherer wirklich empfehlenswert sind und bei welchen Versicherern man eher Probleme bekommt. Zu beachten ist auch, dass nicht jeder Versicherer die Tarife nach oben schraubt, wenn ein Schadensfall eintritt. Einige bieten bei nur einem Schadensfall keine Hochstufung der Schadensfreiheitsklasse an, was dann wiederum heißt, dass die Tarife gleich bleiben und somit kein Geld verloren geht. Daher ist auch hier genau darauf zu achten. Ein Vergleich lohnt sich aber in der Regel immer, um für sich eine individuelle Motorrad- oder Autoversicherung zu finden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.