AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau auf den nächsten Nissan Leaf

E-Mobilität 2.0

Die nächste Generation des Elektroautos Nissan Leaf e+ setzt auf zwei Motoren und Allradantrieb. Ein erster Prototyp wurde jetzt vorgestellt.

mid/rhu

Knackig, sportlich und komfortabel: So will Nissan die firmeneigene Art der Elektro-Mobilität beim nächsten Nissan Leaf e+ fortschreiben - unter anderem mit zwei unabhängig voneinander agierenden E-Motoren vorne und hinten, die zusammen 227 kW/309 PS leisten und in jeder Lebenslage ein sattes Drehmoment von 680 Nm auf die Räder wuchten können.

Nissan verspricht eine "dynamische, aber auch sanfte Beschleunigung" und viel Sicherheit bei widrigen Straßenzuständen dank des Allradsystems. Dabei, und bei Verzögerung und Kurvenverhalten, mache man, so Takao Asami, Senior Vice President für Forschung und Vorentwicklung bei Nissan, einen Sprung auf das Niveau von Sportwagen. Dank der präzisen Motor- und Bremssteuerung würden etwa auch Kurven bei Nässe und auf schneebedeckten Straßen souveräner denn je gemeistert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.