AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Škoda Octavia: aufgefrischt ins nächste Modelljahr

Mehr Technik, etwas mehr Design

Österreichs meistverkauftes Firmenauto zeigt sich mit geschärftem Karosseriedesign, hochwertigerem Innenraum inklusive ChatGPT und neuen Assistenzsystemen.

Eigentlich beeindruckend: Mit mehr als sieben Millionen verkauften Einheiten ist der Octavia nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Modell der Marke. Er ist zudem Österreichs meistverkauftes Auto, wobei hier vor allem der Combi – vor allem bei Flottenkunden – natürlich die Beliebtheitsskala anführt. Und deswegen wurde es nun Zeit, die vierte Generation mit aufgefrischtem Design auszustatten. Sofort erkennbar ist der neue Jahrgang durch den überarbeiteten Kühlergrill und die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer. Die Ausstattung indes zeigt sich weiter aufgewertet, unter anderem durch das 10 Zoll große Digital Cockpit und die Zweizonen-Climatronic. Darüber hinaus verwendet Škoda für den Innenraum noch mehr nachhaltige Materialien. Zusätzliche Sicherheits- und Assistenzsysteme optimieren die aktive und passive Sicherheit.

Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender von Škoda Auto: „Unsere Kunden erwarten zu Recht sehr viel vom Octavia. Mit der Modellauffrischung bringen wir unser bestverkauftes Modell jetzt auf ein neues Niveau. Durch Innovationen wie das komplett neu gestaltete Infotainmentsystem, neue Sicherheitssysteme, den verstärkten Einsatz nachhaltiger Materialien und noch lichtstärkere Scheinwerfer eignet er sich nun noch besser für die Entdecker des Alltags. Ich bin überzeugt, dass unsere jüngste Ausgabe des Octavia die Fahrer und ihre Passagiere überraschen und begeistern wird – und seinen Status als unser beliebtestes Modell bekräftigt.“

Natürlich gibt es auch weiterhin das 10“ große virtuelle Cockpit, auf Wunsch kann erstmals für den Octavia aber ein 13 Zoll großes Infotainmentdisplay geordert werden. Den KI-basierten Chatbot ChatGPT integriert Škoda zu einem späteren Zeitpunkt serienmäßig in die digitale Sprachassistentin Laura. Die Motorenpalette besteht aus zwei 1,5 TSI-Benzinern mit optionaler Mild-Hybridtechnologie, zwei leistungsstarken 2,0 TSI-Benzinaggregaten und zwei TDI-Turbodieseln. Die Leistungsspanne erstreckt sich von 85 kW (115 PS) bis 195 kW (265 PS).

Darüber hinaus erweitert Škoda Auto ein weiteres Mal das reichhaltige Angebot an aktiven und passiven Sicherheitsausstattungen. Der neue Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent erfasst das Verhalten des Fahrers durch vielfältige Daten und Parameter. Insgesamt schützen bis zu zehn Airbags die Insassen des aufgewerteten Octavia.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.