AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Škoda Octavia: aufgefrischt ins nächste Modelljahr

Mehr Technik, etwas mehr Design

Österreichs meistverkauftes Firmenauto zeigt sich mit geschärftem Karosseriedesign, hochwertigerem Innenraum inklusive ChatGPT und neuen Assistenzsystemen.

Eigentlich beeindruckend: Mit mehr als sieben Millionen verkauften Einheiten ist der Octavia nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Modell der Marke. Er ist zudem Österreichs meistverkauftes Auto, wobei hier vor allem der Combi – vor allem bei Flottenkunden – natürlich die Beliebtheitsskala anführt. Und deswegen wurde es nun Zeit, die vierte Generation mit aufgefrischtem Design auszustatten. Sofort erkennbar ist der neue Jahrgang durch den überarbeiteten Kühlergrill und die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer. Die Ausstattung indes zeigt sich weiter aufgewertet, unter anderem durch das 10 Zoll große Digital Cockpit und die Zweizonen-Climatronic. Darüber hinaus verwendet Škoda für den Innenraum noch mehr nachhaltige Materialien. Zusätzliche Sicherheits- und Assistenzsysteme optimieren die aktive und passive Sicherheit.

Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender von Škoda Auto: „Unsere Kunden erwarten zu Recht sehr viel vom Octavia. Mit der Modellauffrischung bringen wir unser bestverkauftes Modell jetzt auf ein neues Niveau. Durch Innovationen wie das komplett neu gestaltete Infotainmentsystem, neue Sicherheitssysteme, den verstärkten Einsatz nachhaltiger Materialien und noch lichtstärkere Scheinwerfer eignet er sich nun noch besser für die Entdecker des Alltags. Ich bin überzeugt, dass unsere jüngste Ausgabe des Octavia die Fahrer und ihre Passagiere überraschen und begeistern wird – und seinen Status als unser beliebtestes Modell bekräftigt.“

Natürlich gibt es auch weiterhin das 10“ große virtuelle Cockpit, auf Wunsch kann erstmals für den Octavia aber ein 13 Zoll großes Infotainmentdisplay geordert werden. Den KI-basierten Chatbot ChatGPT integriert Škoda zu einem späteren Zeitpunkt serienmäßig in die digitale Sprachassistentin Laura. Die Motorenpalette besteht aus zwei 1,5 TSI-Benzinern mit optionaler Mild-Hybridtechnologie, zwei leistungsstarken 2,0 TSI-Benzinaggregaten und zwei TDI-Turbodieseln. Die Leistungsspanne erstreckt sich von 85 kW (115 PS) bis 195 kW (265 PS).

Darüber hinaus erweitert Škoda Auto ein weiteres Mal das reichhaltige Angebot an aktiven und passiven Sicherheitsausstattungen. Der neue Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent erfasst das Verhalten des Fahrers durch vielfältige Daten und Parameter. Insgesamt schützen bis zu zehn Airbags die Insassen des aufgewerteten Octavia.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.