AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Traumautos kommen aus Bayern

In den kommenden 12 Monaten planen 26 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

Die Vorlieben für Neu- und Gebrauchtwagen halten sich in etwa die Waage: 41 Prozent wollen ein gebrauchtes Fahrzeug, 38 Prozent ein fabrikneues Fahrzeug anschaffen. Männer ziehen ein neues Auto (43 Prozent) dem Gebrauchwagen (35 Prozent) vor.

Gründe für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges sind vor allem das Alter des Autos (30 Prozent), die Verfügbarkeit eines neuen Modells (22 Prozent) und die Motivation, sich etwas zu gönnen (20 Prozent). Bei Frauen überwiegt als Grund das Alter des fahrbaren Untersatzes (32 Prozent), Männer hingegen wollen sich gern etwas gönnen (26 Prozent).

Für immerhin 15 Prozent der Befragten ist auch die Umwelt ein Thema: Sie wollen sich bewusst ein umweltfreundlicheres Fahrzeug anschaffen. Die aktuell weit verbreiteten Rabatte sind hingegen nur für 8 Prozent ein Grund, sich ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

Rund 29 Prozent der österreichischen Autofahrer geben an, dass ihr Auto zwischen drei und fünf Jahre und 30 Prozent, dass es zwischen sechs und zehn Jahre alt ist. Ein weniger als ein Jahr altes Auto fahren etwa 9 Prozent, immerhin 3 Prozent besitzen einen fahrbaren Untersatz, der mehr als 15 Lenze zählt. Die Autos der weiblichen Autofahrerinnen sind signifikant älter als jene der männlichen Befragten.

Die Traumautos der Österreicher: Audi und BMW

Fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) fahren im Moment übrigens nicht ihr Traumauto. Könnten es sich die Österreicher aussuchen, würden gute 19 Prozent Audi fahren, 14 Prozent BMW und 8 Prozent Mercedes (womöglich in Silbergrau?). Der Porsche stellt wider Erwarten nur für 4 Prozent das Traumauto dar, ebenso der Ferrari.

Rollenklischees hinterfragt, Fahrer mit Hut Verkehrshindernis

Einig sind sich Österreichs Autofahrerinnen und Autofahrer, dass das Auto für sie ein Gebrauchsgegenstand ist (rund 66 Prozent stimmen dieser Aussage ganz oder eher zu), und dass Fahrer mit Hut ein Verkehrshindernis sind (64 Prozent Zustimmung). Auch sauber und gepflegt soll der fahrbare Untersatz sein (55 Prozent). Uneinigkeit herrscht bei den Rollenklischees. 26 Prozent der Männer stimmen "voll und ganz der Aussage zu", sie seien in der Familie der Hauptfahrer, 14 Prozent geben an, dass "der Mann bestimmt, welches Auto gefahren wird". Diesen Aussagen schließen sich nur 7 bzw. 2 Prozent der Frauen zur Gänze an.

News aus anderen Motorline-Channels:

26% der Österreicher planen Autokauf

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.