AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Autohaus Internet"

Während die KFZ-Neuzulassungen in Österreich rückläufig sind, boomt der Fahrzeughandel im Internet mit unverminderter Vehemenz.

Rund zwei Drittel der österreichischen Autofahrer haben schon im Internet ein Auto verkauft, oder können sich dies vorstellen. Rund 40 Prozent haben oder können sich vorstellen ein Auto im Internet zu kaufen.

Die KFZ-Neuzulassungen erreichten im Jahr 2007 ihren Tiefststand. Mit nur 298.182 neu zugelassenen Autos wurde das schlechteste Ergebnis seit dem Jahr 2002 erzielt. Auch im ersten Quartal 2008 setzte sich diese Entwicklung fort.

Der Autohandel im Internet hingegen boomt: Immer mehr Private bieten ihre gebrauchten Fahrzeuge im Internet an, anstatt sie beim Händler einzutauschen. Sie sprechen damit nicht nur eine große Käuferschicht an, sondern erwarten aufgrund der angespannten Lage auch einen besseren Preis als den Eintauschpreis beim Händler zu erzielen.

Der bekannteste Online-Marktplatz für Fahrzeuge ist eBay.at. Alle zehn Minuten wird hier ein Fahrzeug verkauft.

Was die Österreicher vom Autokauf und -verkauf im Internet halten, dem ist eine von eBay.at beauftragte, und von Marketagent.com durchgeführte, Studie unter 543 Autofahrerinnen und Autofahrern zwischen 20 und 59 Jahren auf den Grund gegangen.

Fahrzeughandel im Internet gewinnt an Bedeutung

Sehr hoch ist der Anteil der Österreicher, der sich vor dem Autokauf bereits im Internet informiert. Rund 86 Prozent nutzen das Internet als Informationsquelle und besuchen Online-Marktplätze.

Ein Auto online verkauft haben bereits rund 15 Prozent der Befragten, wobei mehr als die Hälfte dies bei eBay.at getan hat.

Schon rund 57 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die es noch nicht probiert haben, können sich vorstellen, ein Auto im Internet zu verkaufen. Von denjenigen, die in den kommenden 12 Monaten ein neues Fahrzeug anschaffen wollen, werden etwa 15 Prozent ihr derzeitiges Auto im Internet anbieten. Das klassische Zeitungsinserat ist nur mehr für 7 Prozent der Befragten eine Möglichkeit.

Entscheidend für die Wahl eines Online-Marktplatzes sind für private Verkäufer die anfallenden Kosten (67 Prozent), die Bekanntheit der Website (63 Prozent), die Übersichtlichkeit (62 Prozent) und die einfache Navigation (60 Prozent).

Online-Autohäuser im Test: Wo die Österreicher hinklicken

Der bekannteste Internet-Marktplatz ist allen voran eBay.at (87 Prozent gestützte Bekanntheit). autoscout24 liegt an zweiter Stelle mit rund 55 Prozent, gefolgt von gebrauchtwagen.at (51 Prozent) und car4you.at (48 Prozent).

Ein Auto im Internet gekauft haben bereits 14 Prozent der Befragten. Von ihnen haben 40 Prozent bei eBay.at ein neues Fahrzeug erstanden. Weitere 31 Prozent können sich vorstellen auf einem Online-Marktplatz ihr Auto zu erwerben.

Die Entscheidung, auf welcher Webseite gekauft wird, hängt vom Informationsangebot über die einzelnen angebotenen Fahrzeuge ab. Für 72 Prozent der Befragten ist das der entscheidende Faktor bei der Wahl des Online-Marktplatzes, gefolgt von den günstigen Preisen (64 Prozent), geringen Transaktionsgebühren (63 Prozent) und der Übersichtlichkeit der Website (62 Prozent).

Internet als Chance für klassischen Fahrzeughandel

Doch nicht nur für Private ist das Internet eine willkommene Alternative, sondern auch klassische Fahrzeughändler können davon profitieren. Die Nachfrage ist gegeben, vor allem nach jungen Gebrauchtwagen. "Viele eBay-Mitglieder haben erst einmal mit günstigeren Gebrauchtwagen Erfahrungen bei eBay gemacht und sind aufgrund des positiven Kauferlebnisses nun auch bereit, teurere Fahrzeuge im Internet zu kaufen",erklärt Alberto Sanz, Geschäftsführer von eBay in Österreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Automarkt: Internet wird immer wichtiger

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.