AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erleuchtete EU-Kommission?

Einerseits plädiert die EU für Tagfahrlicht bei Neuwagen ab 2011; andererseits hat Österreich "Licht am Tag" wieder abgeschafft.

mid/sta

Der Grund für die Abschaffung des verpflichtenden Fahrens mit Licht am Tag sind Untersuchungen, die ergeben haben, dass sich der Blick der Autofahrer auf die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge und damit weg vom Straßenrand richtet. Dadurch werden vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer benachteiligt.

Auch der Sicherheitsvorteil von Motorradfahrern, für die im Allgemeinen eine Lichtpflicht gilt, könnte möglicherweise durch das generelle Tagfahrlicht wieder aufgehoben werden, das besagt eine japanische Studie.

Bislang existieren noch keine gesicherten Forschungsergebnisse in Bezug auf das von der EU-Kommission angedachte Tagfahrlicht mit separaten LED-Lampen. Aus diesem Grund fordern die Experten eine tiefergehende Untersuchung der Wirkung des ganztägigen Lichts auf schwächere Verkehrsteilnehmer, und auf die Sicherheit generell.

Reines Tagfahrlicht schaltet sich bei Betätigung der Zündung automatisch an und erlischt, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Bei vielen Neuwagen ist es bereits gegen Aufpreis erhältlich, meist finden sich die Leuchten in der Frontschürze oder sie sind in die Scheinwerfer integriert.

Eine Pflicht zur Fahrt mit Licht auch am Tag gibt es in verschiedenen europäischen Ländern, vor allem in Ost- und Nordeuropa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.