AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autos für die Generation 60+

60 plus fährt Golf Plus

Für Autohersteller wird die Generation 60+ immer wichtiger. Mittlerweile werden fast 30 Prozent aller privaten Neuwagen von "Best Agers" gekauft.

mid/bp

Ältere Autofahrer steuern bevorzugt einen neuen VW Golf Plus. Der Kompakt-Van ist in den ersten sechs Monaten in Deutschland allein 12.106 Mal an Käufer über 60 Jahre übergeben worden, was einem Anteil von 69 Prozent an den gesamten Verkaufszahlen dieses Modells entspricht. In Österreich sieht es - in Relation - nicht anders aus.

Mit dem "normalen" VW Golf und dem kleinen VW Polo rangieren zwei weitere Modelle der Wolfsburger ganz oben in der Beliebtheitsskala der "Ü60"-Generation. Ebenfalls top: Der Opel Meriva sowie die Mercedes-Fahrzeuge B-Klasse und C-Klasse.

Für die Autohersteller wird die Generation der Über-60-Jährigen immer wichtiger. Mittlerweile werden fast 30 Prozent aller an Privatpersonen abgesetzten Neuwagen von Autofahrern gekauft, die in dem entsprechenden Alter sind. Aufgrund des demografischen Wandels wird dieser Anteil in den nächsten Jahren gar noch steigen.

Ein Auto für die ältere Generation muss besondere Anforderungen erfüllen. Es sollte kompakt sein und muss einen komfortablen Einstieg sowie genügend Bewegungsfreiheit bieten. Fahrerassistenzsysteme stehen zur Kompensation der mitunter langsameren Reaktionsgeschwindigkeit hoch im Kurs.

Gleiches gilt für Hybridantriebe. Zwar sind fast 70 Prozent der Ü60-Personen mit einem Benziner unterwegs (aufgrund der im Schnitt geringen gefahrenen Kilometer), doch 0,7 Prozent setzen auf einen Doppelmotor unter der Haube. Bei der älteren Generation sind Hybridfahrzeuge somit rund doppelt so stark vertreten wie bei jüngeren Autobesitzernn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.