AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit dem Auto in den Bergen
Pexels auf Pixabay

Was muss man beachten?

Mit dem Flugzeug, per Reisebus oder mit dem Zug in den Urlaub reisen? Für echte Autofans natürlich keine Option. Denn ganz gleich, ob es zum Familienurlaub an die Nordsee, zum Wandern ins Salzburger Land oder zum Strandurlaub nach Italien gehen soll: sicher ist, dass die An- und Abreise mit dem Auto bewältigt wird.

Wer sich für einen Trip in oder durch die Berge entscheidet darf sich auf eine schöne, aber auch fordernde Reise freuen. Denn eine Autofahrt in den Bergen stellt einige besondere Anforderungen an den Fahrer - auf die man sich im Vorfeld gut vorbereiten sollte.

Darauf muss man bei einer Autofahrt in den Bergen achten

Technischer Check vor der Abfahrt

Nicht nur bei einer Fahrt durch die Berge wichtig, sondern generell bei längeren Fahrten: ein technischer Check-Up vor der Abfahrt. Hier sollte man nochmal alle Flüssigkeiten checken. Aber auch auf Bremse, Kupplung und Zahnriemen sollte man unbedingt ein Auge werfen bevor es losgeht. Wer sich das selbst nicht alles zutraut sollte dazu natürlich in eine Werkstatt gehen.

Intelligent Bremsen

Wenn es in den Bergen steil bergab geht, scheint es nahe zu liegen, dass man regelmäßig auf die Bremse treten sollte, um nicht zu viel Geschwindigkeit aufzunehmen. Doch genau das sollte man eben nicht tun - denn dieses Verhalten kann schnell dazu führen, dass sowohl die Bremsscheiben als auch die Bremsen überhitzen und im schlimmsten Fall ihren Dienst verweigern.

Daher sollte man das Auto besser so lange wie möglich rollen lassen und gegebenenfalls auf die Motorbremse zurückgreifen, also mit einem kleinen Gang den Berg hinunterfahren. Bei modernen Fahrzeugen kann man das sogar über den Tempomat automatisch regeln.

Die Drehzahl im Auge behalten 

Bei der Fahrt durch die Berge sollte man stets die Drehzahl im Auge behalten und idealerweise im mittleren Drehzahlbereich fahren. Als Faustregel für die Wahl des richtigen Gangs gilt: mit dem Gang, mit dem man einen Berg hochfährt, sollte man ihn auch wieder runterfahren.

Fahrweise anpassen und Verkehrsregeln beachten

Die besonderen Gegebenheiten in den Bergen erfordern eine Anpassung der eigenen Fahrweise. Gerade in engen Kurven sollte man Voraussicht walten lassen und diese lieber zu langsam als zu schnell durchqueren.

Dazu sollte man beachten, dass an engen Stellen Fahrzeuge, die bergaufwärts fahren immer Vorfahrt haben. Nicht nur deswegen sollte man in den Bergen immer vorausschauend fahren. So könnte es etwa sein, dass man an engen, schwer einsehbaren Kurven ein entgegenkommendes Auto übersieht - daher sollte man sich solchen Stellen besser vorsichtig und mit niedriger Geschwindigkeit nähern.

Bild von Heidelbergerin auf Pixabay

Bild von Heidelbergerin auf Pixabay

Darum lohnt es sich, die Fahrt durch die Berge auf sich zu nehmen

Wenn man den technischen Check hinter sich gebracht und die Regeln für die Anpassung der Fahrweise verinnerlicht hat, kann es dann auch losgehen mit der Tour durch die Berge. Warum dabei nicht einfach den Weg zum Ziel machen und auch gleich direkt in den Bergen Urlaub machen? Hier findet man inmitten einer atemberaubenden Natur neben Erholung pur auch noch schier unzählige Erlebnisse für die ganze Familie.

So kann man zum Beispiel beim Wandern im Salzburger Land eine der schönsten Regionen Österreichs hautnah erkunden. Umgeben von saftig grünen Bergwiesen, schneebedeckten Gipfeln und kristallklaren Bergseen lässt man die Sorgen des Alltags schnell hinter sich - erst Recht, wenn man es auf einen der vielen Gipfel geschafft hat und von dort die Aussicht auf die Umgebung genießt.

Wer schon die Hinreise voll auskosten will, sollte dazu die Route über die Deutsche Alpenstraße nehmen, die für sich genommen schon ein Erlebnis ist. Denn diese spannende Route führt vom Bodensee bis zum Königssee mitten durch das spektakuläre Bergpanorama der Alpen - und wer bei den obigen Tipps gut aufgepasst hat, muss sich auch keine Sorgen machen, dass er für die so spannende wie teilweise auch fordernde Fahrt durch die Berge nicht gewappnet ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.