AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit einer Länge von knapp 4,8 Metern und einem Leergewicht von rund 1,8 Tonnen ist der Grand Espace eine eindrucksvolle Erscheinung. Als Fahrer geht man die ersten Meter betont vorsichtig an, engere Kurven lassen zu Beginn ein mulmiges Gefühl aufkommen.

Nach kurzer Eingewöhnung vergisst man die imposante Größe des Franzosen aber rasch, rein subjektiv fühlt sich das Raumfahrzeug sogar erstaunlich handlich an.

Sportwagenwerte darf man bei dem hohen Gewicht keine erwarten, mit einer Beschleunigung von 12,4 Sekunden auf 100 km/h leistet der 2,2 Liter Common Rail Turbodiesel mit 130 PS aber ganze Arbeit. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass man im Espace das Gleiten gegenüber dem Hetzen bevorzugt.

Trotz des hohen Stadtanteils begnügte sich das Aggregat mit rund 9,4 Litern Diesel auf 100 Kilometern, der 80 Liter Tank lässt somit auch ganz ordentliche Reichweiten zu.

Die Straßenlage des Über-Espace ist gutmütig, in zu rasant genommenen Kurven neigt der Van zum Untersteuern. Die speziell optimierte hintere Aufhängung lässt auch größere Unebenheiten nicht zu den Passagieren durch, der lange Radstand trägt ebenfalls positiv zum hohen Komfort an Bord bei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Grand Espace 2,2 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.