AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Allwetterkombi

Schon mit 16 besaß ich meiner ersten Subaru Kombi. Gekauft im Bazar, um tausend Schilling, hat er viele Wochenenden auf einem Truppenübungsplatz überlebt und erst als ihm ein ausgewachsener Baum in die Quere kam hauchte er sein rostiges ansonsten aber robustes Leben aus. So etwas verbindet und somit kann auch der aktuelle Forester gefallen.

Er ist ein Auto, das man kauft weil man es braucht und nicht weil man dem Nachbarn imponieren will. Er bietet einen großen Innenraum, eignet sich für Langstrecken ebenso wie für die Pirsch und kann speziell bei nasser Fahrbahn und Schnee seine Sicherheitsreserven voll ausspielen. Löblich auch die Sache mit dem Untersetzungsgetriebe und der üppigen Dimensionierung aller Fahrwerkskomponenten.

An den fehlenden Dieselmotor muss man sich halt einfach gewöhnen, aufgrund seiner anderwertigen Vorteile und seines, bei besonnener Fahrweise vernünftigen Verbrauchs, dürfte dies allerdings nicht schwer fallen.

Wer sich jetzt noch Sorgen bezüglich des im Augenblick nicht all zu dicht gesäten Händlernetzes macht dem sei der Internetauftritt des neuen Importeurs ( www.subaru.at ) ans Herz gelegt, der dort laufend über die neuen Verkaufsstandorte informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.