AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die extrem niedrige Sitzposition und die, bei unserem Testauto montierten breiten 17 Zoll Reifen, sowie das knackige Fahrwerk machen den Spider äußerst agil. Auch wenn einem bei flotter Gangart zwischendurch das ein oder andere Knistern aus den Innereien begegnet, so ist der Rahmen des Spider äußerst steif ausgefallen, ungetrübte Fahrfreude ist garantiert.

Der 2 Liter Motor ist aus anderen Alfa-Modellen ja hinlänglich bekannt und gefällt durch seinen sonoren Klang, der wunderbar zu dem Roadster passt.

Um die 150 Pferde aufzuwecken muss man – bedingt auch durch die Twin-Spark-Technologie – allerdings kräftig an Gaspedal und Ganghebel arbeiten. Das macht allerdings viel Spaß, Schaltung und auch die Lenkung lassen sich leicht und exakt bewegen.

Der Testverbrauch lag mit 9,8 l/100 km zwar etwas über der Werksangabe von 9,2 l, wobei dies aber bei oben angesprochener, aufgeweckter Fahrweise verständlich und auch noch im Rahmen ist.

Um die Insassen vor Ungemach zu bewahren, hat man dem Spider ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Gurtstrammer und vier Scheibenbremsen – die ihre Arbeit brav verrichten – mitgegeben. Seitenairbags gibt es hingegen keine, auch nicht gegen Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo Spider 2.0 T.Spark - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.