AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

109 PS und ein maximales Drehmoment von 147 Nm sorgen bei einem Eigengewicht von 1.058 kg schon für ordentlichen Vortrieb.

Dreht man den Vierzylinder hoch, ist man gleich einmal sportlich unterwegs, was uns mit dem zwar etwas weichen, auf Kopfsteinpflaster und Schotterstraßen polternden, aber sehr sicheren Fahrwerk auch wirklich Spaß gemacht hat.

Bei soviel Fahrfreude und Agilität würden wir uns etwas stärker zupackende Bremsen wünschen. Die Dosierung der jetzigen ist uns nur am Anfang etwas schwer gefallen, nach ein paar Kilometern hat man den Dreh raus.

Dosierung und Feingefühl ist – allerdings beim Gasgeben – auch in Punkto Sprit-Verbrauch gefragt. Lässt man sich vom Temperament des kleinen Spassmachers anstecken, muss man mit knapp zehn Litern im Schnitt rechnen.

Fährt man beherrscht, ist er aber gar nicht so durstig, wie man meinen möchte. Zwischen sieben und siebeneinhalb Litern liegt die Wahrheit, sagt uns unser Testverbrauch. Übrigens: Ob beherrscht oder nicht – egal wie man unterwegs ist, das Geräuschniveau ist immer akzeptabel.

Noch kurz zur aktiven Sicherheitsausstattung: ABS mit EBV und Notbremsassistenten ist in allen Versionen an Bord, ESP gibt es nur für das jeweils stärkste Benzin- bzw. Diesel-Modell gegen Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 1,6 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.