AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

110 PS sind für ein Auto dieser Größenordnung zwar nicht allzuviel, dennoch kommt man mit dem 2.0 Liter HDi Motor überraschend zügig voran. Selbst den Vergleich mit dem um 23 PS stärkeren 2.2 HDi braucht das kleinere Triebwerk nicht zu scheuen, der Unterschied fiel jedenfalls geringer aus, als wir das erwartet hatten.

In 11,6 Sekunden erreicht man Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h sollte selbst für deutsche Autobahnen ausreichen. Dabei hielt sich unser Testverbrauch in erfreulichen Grenzen, im Schnitt genehmigte sich der Franzose 6,5 Liter Diesel, ein durchaus respektabler Wert.

Kritik muss sich der C5 Break beim etwas gewöhnungsbedürftigen Anfahren gefallen lassen. Bei der Beschleunigung aus dem Stand federt der Citroen hinten sehr stark ein, man hat zumindest das subjektive Gefühl, dass ein Teil der Antriebskraft dadurch "verpufft". Zweifellos ist der Citroen eher auf Langstrecken denn in der Stadt zuhause.

Ist man erst einmal in Fahrt, lässt sich der Kombi problemlos manövrieren, wenngleich die Federung Citroen-typisch etwas weich wirkt. Dank des Hydractive 3 Systems lässt sich die Bodenfreiheit bei unwegsamerer Fahrbahnbeschaffenheit auf Knopfdruck erhöhen, bei Geschwindigkeiten über 110 km/h wird die Karosserie hingegen automatisch abgesenkt.

An Sicherheits-Reserven schlummern 6 Airbags im Fahrzeuginneren, die elektronische Stotterbremse ABS ist natürlich auch serienmäßig. ESP schlägt mit knapp 800,- Euro extra zu Buche, aufpreisfrei ist das Stabilitäts-Programm erst ab der Top-Ausstattung "Exclusive".

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C5 Break 2.0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!