AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ein alter Bekannter, der Innenraum. Gab es im Fiesta schon (fast) nichts zu kritisieren, sind wir auch im Fusion zufrieden.

Ein serienmäßiges Lederlenkrad schmeichelt uns in allen Fusion-Modellen, im Armaturenbrett wurde ein weiteres Ablagefach untergebracht und unseren Lieblings-Schaltknüppel finden wir trotz höherer Sitzposition noch immer knackig wie im Fiesta.

Auch sonst gibt es nichts zu meckern, Verarbeitung und Materialien gefallen, auf die gute Ergonomie der Bedienelemente haben wir schon beim Fiesta-Test hingewiesen.

Ein Wusch sei uns aber doch gewährt. Bitte einen Haltegriff für den Beifahrer. Trotz an sich guter Sitze ist der Beifahrer halt nicht optimal fixiert, bei flotterer Kurvenfahrt – die aufgrund des tollen Fahrwerks auch beim Fusion kein Problem darstellt – landet der Co möglicherweise auf dem Schoß des Fahrers…

Die Variabilität des Fusion ist hingegen vorbildlich. Die Rücksitzlehnen können 60:40 geteilt umgelegt werden, man bekommt dann einen völlig flachen Laderaumboden und bis zu 1.175 Liter Gepäckraumvolumen.

Für besonders lange Gepäckstücke lässt sich die Lehne des Beifahrersitzes einfach nach vorne klappen, mit einem Handgriff. Die so entstandene, ebene Fläche ist auch als Arbeitsplatz zu benutzen, der Laptop hat locker Platz.

Locker Platz auch für sämtlichen, im Fusion mitgeführten Kleinkram, das Handschuhfach hat seinen Namen verdient und ist geräumig, weitere Ablagen finden sich in den Türen, unter den Vordersitzen gibt’s je ein Fach, Getränkehalter in der Mittelkonsole (der mit dem „Aschenbecher-Trick – siehe Fiesta-Test) und in den vorderen Türen halten die Erfrischungen fest.

Passive Sicherheit bietet der Fusion durch zweistufig auslösende Frontairbags, die in das Ford-eigene IPS („Intelligent Protection System) integriert sind, Seitenairbags vorne, Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen.

Weiters pyrotechnische Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne und eine, bei einem Unfall wegklappende Pedalgruppe. „Window-Bags“ für beide Sitzreihen gibt’s optional.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion 1,6 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.