AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motoren und Fahrleistungen

Benzinmotoren

Diesel

1,4l Duratec 16V

1,6l Duratec 16V

1,4l Duratorq TDCi

Hubraum

cm3

1388

1596

1399

Bohrung x Hub

mm

76.0 x 76.5

79.0 x 81.4

73.7 x 82.0

Leistung

kW/PS

59/80

74/100

50/68

bei

min-1

5700

6000

4000

Drehmoment

Nm

124

146

160

bei

min-1

3500

4000

1750

Beschleunigung von 0-100km/h

s

13,7

10,9

15,5

Höchstgeschwindigkeit

km/h

163

178

158

Kraftstoffverbrauch

l/100km

6,5

6,6

4,4

CO2 Emission

g/km

156

158

119

 

Karosserie

5-türige Limousine, selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit computeroptimiertem Crashverhalten

Abmessungen

Länge

mm

4020

Breite

mm

1708

Höhe

mm

1503

Radstand

mm

2488

Spurweite               vorne

mm

1472

                              hinten

mm

1435

Gepäckraumvolumen gemäß VDA

l

337

Kraftstoffvolumen

l

45

Elektrisches System

CAN-Bus

Fahrzeugsicherung

elektronische Wegfahrsperre PATS, optional Diebstahl-Alarmanlage und Zentralverriegelung mit Fernbedienung

Sicherheitsausstattung

Intelligent Protection System mit zweistufig auslösbaren Frontairbags und Sensorsystem für die Erkennung der Unfallschwere, Seitenairbags, optional Kopf-Schulter-Airbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Sitzplätzen, pyrotechnische Sicherheitsgurtstraffer und progressiv arbeitende Gurtkraftbegrenzer vorne, Sicherheitspedalerie, Sicherheitsfahrgastzelle und computeroptimierte Crash-Zonen

 

Fahrwerk

Vorderachse

Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen an L-förmigen unteren Querlenkern, aufgehängt an Fahrschemel, getrennte Lastpfade für Feder und Dämpfer

Hinterachse

Verbundlenkerachse mit progressiver Spursteuerung, Schraubenfedern unterflur angeordnet, separate Einrohr-Stoßdämpfer

Lenkung

Zahnstangen-Servolenkung serienmäßig, Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag 2,8

Wendekreis

9.9 m

Bremsen

Serienmäßig elektronisches Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), hydraulisches Zweikreis-Bremssystem (diagonal geteilt), innenbelüftete Scheibenbremsen vorne, Trommelbremsen hinten;
Sicherheits-Bremsassistent (nur i.V. mit 1,6l Duratec 16V) 

Bremsscheibendurchmesser, vorne

258 mm (Dicke 22mm, innenbelüftet)

Bremstrommel hinten

203 mm

Reifen

195/60 R15

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion 1,6 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.