AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Antrieb:
Permanenter Allradantrieb mit elektrohydraulischem Hinterachsdifferenzial (AYC), elektrohydraulischem Mitteldifferenzial (ACD) und Sperrdifferenzial vorne (mechanisch)

Maße und Gewichte:
Länge (mm): 4.455
Breite (mm): 1.770
Höhe (mm): 1.450
Achsstand (mm): 2.625
Spurweite (mm): 1.515 Vorder- und Hinterachse
Leergewicht (kg): 1.380
Zul. Gesamtgewicht (kg): 1.815

Kraftstofftankinhalt: 50 Liter
Kraftstoffart: mind. 95 ROZ

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit: 253 km/h
Beschleunigung: 4,8 Sek. (0–100 km/h)

Motor:
Typ: 2,0 Liter 16V DOHC mit Turboaufladung und Ladeluftkühler
Hubraum (cm3): 1.997
Bohrung x Hub: 85,0 x 88,0 mm
Verdichtung: 8,8 : 1
Max. Leistung: 206 kW (280 PS) / 6.500 min-1
Max. Drehmoment: 383 Nm / 3.500 min-1

Getriebe:
Typ: 5-Gang-Schaltgetriebe

Lenkung:
Typ: Servounterstützte Zahnstangenlenkung, kurz übersetzt

Fahrwerk:
Vorderachse: Einzelradaufhängung mit McPherson Federbein
Hinterachse: Multilenker

Bremsen:
Vorderachse: 17 Zoll Format, innenbelüftete Scheiben mit Vierkolben Brembo Bremssattel
Hinterachse: 16 Zoll Format, innenbelüftete Scheiben mit Zweikolben Brembo Bremssattel
Vierkanal Sport ABS

Felgen und Bereifung:
Felge: 8J x 17“ Aluminiumfelge
Bereifung: 235/45 ZR17 Vorder- und Hinterachse

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi EVO VII - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.