AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Resümee und sonstige Eindrücke

Renault hat mit dem Laguna 1,9 dCi in diesem Test ganz klar seine Dieselkompetenz unter Beweis gestellt. Über die Kraft aus dem Keller, die Fahrleistungen und die akustische Zurückhaltung des dCi Aggregates wurde bereits ebenso ausführlich berichtet wie über das Ölwechselintervall von 30.000 Kilometern.

Uns interessierten andere Dinge – wie beispielsweise, dass dieser Test innerhalb von insgesamt nur rund 36 Stunden inklusive Übernachtung, Paris Besuch mit Eiffelturm und Kaffee, Interview und allen Pausen problemlos absolviert wurde. Keiner der Fahrer (Männlein und Weiblein) hatte dank des hervorragenden Komforts Probleme mit dem Durchhalten. Im Gegenteil, wir waren auch bei der Ankunft im Raum Wien noch immer fit und wären eigentlich gerne noch weitergefahren.

Aufgefallen sind während dieses Intensivtests neben dem hervorragenden Motor speziell der extrem hohe Komfort, das sowohl für Gleiter als auch für Raser optimierte Fahrwerk und die perfekte Getriebeauslegung, die mit ihren sechs Gängen das Optimum in Sachen Verbrauch erst möglich macht. Hervorzuheben sind auch die großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum, die vielen Ablagen rund um den Fahrerplatz, die gute Übersichtlichkeit, die insgesamt sehr sicheren Fahreigenschaften (ESP und ASR Serie), und so nette Spielereien wie der Start/Stopp Knopf.

Einzig das an Bord befindliche Navigationssystem hat sich dank fehlender CD-Rom einem Testurteil entzogen. Beim nächsten Mal werden wir aber hoffentlich auch darüber berichten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.