AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Resümee und sonstige Eindrücke

Renault hat mit dem Laguna 1,9 dCi in diesem Test ganz klar seine Dieselkompetenz unter Beweis gestellt. Über die Kraft aus dem Keller, die Fahrleistungen und die akustische Zurückhaltung des dCi Aggregates wurde bereits ebenso ausführlich berichtet wie über das Ölwechselintervall von 30.000 Kilometern.

Uns interessierten andere Dinge – wie beispielsweise, dass dieser Test innerhalb von insgesamt nur rund 36 Stunden inklusive Übernachtung, Paris Besuch mit Eiffelturm und Kaffee, Interview und allen Pausen problemlos absolviert wurde. Keiner der Fahrer (Männlein und Weiblein) hatte dank des hervorragenden Komforts Probleme mit dem Durchhalten. Im Gegenteil, wir waren auch bei der Ankunft im Raum Wien noch immer fit und wären eigentlich gerne noch weitergefahren.

Aufgefallen sind während dieses Intensivtests neben dem hervorragenden Motor speziell der extrem hohe Komfort, das sowohl für Gleiter als auch für Raser optimierte Fahrwerk und die perfekte Getriebeauslegung, die mit ihren sechs Gängen das Optimum in Sachen Verbrauch erst möglich macht. Hervorzuheben sind auch die großzügigen Platzverhältnisse im Innenraum, die vielen Ablagen rund um den Fahrerplatz, die gute Übersichtlichkeit, die insgesamt sehr sicheren Fahreigenschaften (ESP und ASR Serie), und so nette Spielereien wie der Start/Stopp Knopf.

Einzig das an Bord befindliche Navigationssystem hat sich dank fehlender CD-Rom einem Testurteil entzogen. Beim nächsten Mal werden wir aber hoffentlich auch darüber berichten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.