AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit dem Rover 75 Tourer Turbodiesel hat man jedenfalls ein ideales Reisemobil, die Kombination aus Komfort und Sparsamkeit überzeugte uns recht schnell. Zugegeben, in mancher Situation wünscht man sich schon den 2,5 Liter Sechszylinder unter der Haube, 8,8 Sekunden sind nun einmal um drei Sekunden weniger als die 11,7 des Diesels.

Dafür übertrumpft der Diesel alle Benzinkollegen beim Drehmoment, 260 Nm stemmt der Selbstzünder auf die Kurbelwelle. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h sollte man zumindest auf rot-weiß-roten Autobahnen das Auslangen finden.

Dankbarkeit kommt hingegen beim seltenen Besuch einer Tankstelle auf, im Schnitt genehmigte sich unser 75 nicht mehr als 6,5 Liter Diesel, wer noch seltener im Stadtverkehr unterwegs ist, findet sogar unter sechs Liter das Auslangen.

Das Fahrwerk des Briten ist eher auf Langstrecken zuhause, aufgrund der stattlichen Außenmaße und des Leergewichts von über 1,5 Tonnen ist das dem Tourer aber nicht wirklich zu verübeln. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, der Komfort kommt in keinem Fall zu kurz.

Die wunderschönen Alufelgen mit Sommer-Breit-Bereifung mussten leider schnöden Stahlfelgen mit Plastik-Radkappen weichen, Traktion und Kurvenverhalten dürften im Sommer-Zustand somit etwas besser sein als auf den Standard-Winter-Pneus.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben Doppel- und Seiten- und Kopfairbags sowie ABS auch eine Traktions-Kontrolle, ESP ist hingegen nicht zu bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rover 75 Tourer 2,0 CDT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.