AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Very British

Der schicke Brite mit dem edlen Interieur gewinnt schnell Sympathien, günstig ist der Rover 75 Tourer aber nicht gerade.

Rover fristet ein Exoten-Dasein auf Österreichs Straßen, daran hat auch der noch unter BMW-Regie entwickelte 75 (sprich seventy-five und nicht fünfundsiebzig!) nur wenig geändert. Dass der Brite aber durchaus seine Qualitäten hat, stellte ein ausführlicher Test unter Beweis.

Wir entschieden uns für den Tourer, also den Kombiableger des 75, in der nominell schwächsten Version mit 116 Turbodiesel-Pferden unter der Haube, das hierzulande vermutlich interessanteste Modell.

Sonderlich sportliche Fahrleistungen darf man hier natürlich nicht erwarten, 11,7 Sekunden bis Tempo 100 km/h sind aber für den mit 1.560 kg nicht gerade leichtgewichtigen Tourer ein anständiger Wert.

Anständig geht's auch im Inneren des 75 zu, umso feiner lässt es sich reisen, hat man auf der Liste der Sonderausstattungen auch beim Austria 2 Paket das Häkchen nicht vergessen. Neben edlem Leder und ansprechenden Holzvertäfelungen sind natürlich auch eine Klimaautomatik, Sitzheizung und vier Fensterheber mit dabei.

34.589,29 Euro (ATS 475.959,-) sind dann allerdings auch schon eine schöne Stange Geld für den 75 Tourer, gönnt man sich dann auch noch das "Driver Intelligence Paket" (u.a. Bordcomputer, Regensensor und Park-Distanz-Kontrolle) sowie das Xenon-Paket (nomen est omen mit Xenon-Scheinwerfern samt dazugehöriger Waschanlage), so sollte man nicht weniger als einen Betrag von 36.190,- Euro (497.991,-) beim Händler auf den Tresen legen.

Weiter Details sowie ausführliches Fotomaterial finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rover 75 Tourer 2,0 CDT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.