AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Behaglichkeit wird groß geschrieben, das noble Interieur des 75er vermittelt englische Club-Atmosphäre. Gediegenes Leder in Verbindung mit Holzintarsien tragen das ihre zum Wohlbefinden an Bord bei, einzig das Knistern des offenen Kamins fehlt, irgendwie jedenfalls (es knistert aber auch sonst nichts).

Nicht so ganz zum hochwertigen Ambiente passen will die Optik des Radios. Billig wirkendes schwarzes Plastik stört die hochwertige Armaturenlandschaft, ein kleiner Fauxpas, der nicht unbedingt sein müsste.

Das Platzangebot ist ausreichend, im Fond des Rover 75 Tourer fühlt man sich auf längeren Reisen allerdings nur dann wirklich wohl, wenn man nicht gerade hinter einem großgewachsenen Fahrer sitzen muss.

Das Gepäckabteil ist - wie bei vielen Kontrahenten - eigentlich viel zu schade, um alles andere als lederne Koffer zu transportieren. Aber was soll's, einen Kombi zu fahren, gehört heutzutage eher in die Kategorie Lifestyle denn in die Sparte Transport. So fällt das Maximalvolumen von 1.222 Litern auch nicht gerade sonderlich üppig aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rover 75 Tourer 2,0 CDT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.